Ableitung eines Polynoms

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
BlackJack

@lalalu: Dazu sage ich das geht an der Aufgabenstellung vorbei. Es soll nicht ein konkretes Polynom abgeleitet werden, sondern eine Funktion geschrieben werden, die jedes beliebige Polynom als Wörterbuch kodiert übergeben bekommen kann, und davon die Ableitung bildet. Das Grundgerüst muss so aussehen:

Code: Alles auswählen

def differentiate(polynome):
    result = dict()
    # 
    # Differentiate the `polynome` and put the result into `result`.
    # 
    return result
Was meinst Du mit verkehrt herum? Die Schlüssel/Wert-Paare in einem Wörterbuch haben keine feste Reihenfolge.
lalalu
User
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 08:56

Code: Alles auswählen

n = 3   # Anzahl der einzelnen Elemente
p = {0: -3, 3: 2,5: -1} #x**5
g = []
l = []
m = []
abl = p.items()
b = 2*n
for a in range(0,n,1):
        c = abl[a]
        for d in range(0,2,1):
                e = c[d]
                g.append(e)
for f in range(0,b,2):
        i = g[f]
        h = g[f+1]
        j = h*i
        k = i - 1
        l.append(j)
        m.append(k)
for q in range(1,n,1):
        o = l[q]
        r = m[q]
        s = zip(m,l)
        t = dict(s)
print t
.... was meint ihr hier zu? ... da fehlt wieder die funktion richtig?...
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Vielleicht hilft dir die Session hier weiter:

Code: Alles auswählen

In [1]: # 2x^2+3x+42

In [2]: p = {2 : 2, 1 : 3, 0: 42}

In [3]: dict((exp - 1, coeff*exp) for exp, coeff in p.items() if exp > 0)
Out[3]: {0: 3, 1: 4}
Zu deinem Code kann ich leider nichts sagen, da er mir bei weitem zu undurchsichtig ist. Man sollte keine Legende brauchen, um Variablen zu verstehen ..
deets

Das sieht alles ziemlich krude aus. Was ist denn bei dir der Schluessel im Dict, und was der Wert?
Antworten