Seite 2 von 2

Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 16:04
von Gast
mawe hat geschrieben:Hi Leonidas!

Ja, die Formel kenn ich natürlich, aber nicht unter dem Namen Mitternachtsformel. Wir sagen dazu ... hmmm ... Formel zum Lösen quadratischer Gleichungen :D

Gruß, mawe
^^ :D
Für mich heißt das DIng pq-Formel :D Aber ich glaub das is dann doch nen wenig Kompliziert das auf den entsprechenden Ansatz zu bringen.
Ich denke ich werd mir das newton'sche näherungsverfahren angucken. Ich kenn die zwar hab sie auch mal benutzt aber so richtig kapiert hab ich sie nie. Mal sehen... wozu gibt es mathlehrer ;)

Danke, netswipe

Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 16:48
von mawe
Hi!

Ich finde die "Mitternachtsformel" ist für Dich ungeeignet. Erstens ist sie numerisch nicht stabil, und Du hast ja nicht nur mit quadratischen Gleichungen zu tun, oder?
Ich denke ich werd mir das newton'sche näherungsverfahren angucken. Ich kenn die zwar hab sie auch mal benutzt aber so richtig kapiert hab ich sie nie. Mal sehen... wozu gibt es mathlehrer
Soll das etwa heissen Du kennst dich nach meiner grossartigen Beschreibung immer noch nicht aus? :D

Gruß, mawe

Verfasst: Donnerstag 10. März 2005, 13:45
von netswipe
mawe hat geschrieben: Soll das etwa heissen Du kennst dich nach meiner grossartigen Beschreibung immer noch nicht aus? :D

Gruß, mawe
Ähm doch, aber ich hab keine richtige Ahnung wie ich das pythontechnisch umsetzen soll :D War doch gut erklärt ^^
Die funktionesweise hab ich schon verstanden, aber der Code macht mir da nen bisserl Probleme. Wie lass ich z.b. python schätzen? oder dann die minimalunterschiede von 0,0000001 ignorieren? (runden?)

Grüße,
Netswipe :)

Verfasst: Donnerstag 10. März 2005, 16:51
von CM
netswipe hat geschrieben:oder dann die minimalunterschiede von 0,0000001 ignorieren? (runden?)
Nein, Runden ist in numerischen Anwendung meist keine so gute Idee. Bei iterativen Algorithmen nimmst Du am besten ein Abbruchkriterium:

Code: Alles auswählen

#pseudo code
if math.fabs(gesuchte_Zahl-errechnete_Zahl) <= Abbruchkriterium:
#oder je nach ursprünglicher Gleichung
if math.fabs((errechnete_Zahl-1)/errechnete_Zahl)) <=Abbruchkriterium
#oder sooo ...
Vielleicht solltest Du Dich doch einmal etwas mehr einlesen? Z.B. SciPy wäre was für Dich. Schau mal die Fit-Algorithmen an.

Gruß,
Christian