Seite 2 von 2

Re: Schleife

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 00:36
von awacker
awacker hat geschrieben:
/me hat geschrieben:
awacker hat geschrieben:Deswegen lerne ich, um diesen zu decken
Genau das tust du ja eben nicht. Es gab schon sehr früh den Hinweis auf elif. Von dir kam dazu nur: "Leider hilft diese mir nicht weiter weil sie das Problem nich löst".

Du lernst nicht. Lernen ist Wissen, nicht Glauben. Begreife, dass die Dokumentation nicht dafür da ist, dass wir sie dir hier vorlesen. Lies selber. Probiere aus. Verwende lieber print als "poor man's debugger" statt einfach nur zu raten. Verstehe. Sammle deine Gedanken. Konzentriere dich - denn wenn du weiter so programmierst wie du schreibst, dann wird das nichts. Respektiere PEP-8. Verinnerliche "The Zen of Python".


Solltest du jetzt auf dir unbekannte Dinge gestoßen sein, dann kannst du den ersten Schritt auf dem Weg zum Selberlernen direkt machen. Es gibt da eine Firma namens Google die seit 1998 Suchdienste im Web anbietet. Vielleicht lassen die dich ja diese Dienste nutzen. Solltest du Google nicht kennen dann google einfach mal danach.

So genug von dir gehört, ich lebe nicht nur mit Python, wenn du nicht helfen willst brauchst du nicht zu helfen und überhaupt du wolltest mir deutsch beibringen lerne erstmal drei sprachen dann kann ich mit dir weiter reden...
und übrigens ich habe mit elif ausprobiert hat von mir dann Bedienung erwartet, weil else zu ersetzen versucht habe, besser erklären vielleicht statt zu meckern

Re: Schleife

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 01:00
von jerch
@awacker:
Das Prüfen von Bedingungen ist absolutes Grundhandswerkzeug für jede Form von Ablaufplanung, sei es nun eine phänomenologische Kausalitätsbetrachtung oder Programmierung. Für Programmierer ist es nach der Ausgabe von "Hello World" wahrscheinlich das zweite, was ihnen in jeder Programmiersprache (bzw. Tutorials hierzu) präsentiert wird. Das ist so grundlegend, dass Du das verstanden haben musst, bevor überhaupt ans Programmieren zu denken ist. Und diesen Lernaufwand kann Dir hier keiner abnehmen. Du kannst nicht ernsthaft erwarten, dass Dir hier jemand erklärt, wie elif zu "bedienen" ;) ist - mit einer solchen Frage wirst Du immer ein RTFM ernten. Und das nicht aus Garstigkeit, sondern weil klar wird, dass die absoluten Basics fehlen.

Re: Schleife

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 09:00
von /me
awacker hat geschrieben:So genug von dir gehört, ich lebe nicht nur mit Python, wenn du nicht helfen willst brauchst du nicht zu helfen [...]
Ich will ja helfen und ich helfe auch gerne. Ich erwarte aber zumindest den grundlegenden Willen des Fragestellers, aktiv an der Problemlösung mitzuarbeiten.

Wenn jemand absolut grundlegende Konstrukte wie den Aufbau eines if-Statements nicht kennt, dann gehe ich davon aus, dass er bei Problemen damit in der Dokumentation nachschaut. Ich gehe nicht davon aus, dass der Fragesteller ahnungslos im Code rumpfuscht, dann lapidar "geht nicht!" sagt und anschließend noch empört ist weil man ihm nicht das im Tutorial vermittelte Basiswissen vorgebetet hat.

Re: Schleife

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 20:43
von Hyperion
Ich erinnere auch noch mal auf meinen Hinweis mit den Python-Code-Tags ;-)