Seite 2 von 2

Re: Umlaute in Pyscripter

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2011, 16:30
von jerch
snafu hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

encoding = 'cp1252' if on_windows else 'utf-8'
...eine simple Zeile für eine Voreinstellung, die unter Umständen viele Probleme lösen kann.

Naja, will mich jetzt nicht dran aufhängen...
Damit deckst Du nur die Westeuropäischen Sprachen ab. Der Nutzer könnte genauso gut kyrillische Strings ausgeben wollen (cp1251). Eben deshalb muss sich der Nutzer bei Verwenden einer lokalisierten Charmap selbst drum kümmern.

Re: Umlaute in Pyscripter

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 23:16
von snafu
jerch hat geschrieben:
snafu hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

encoding = 'cp1252' if on_windows else 'utf-8'
...eine simple Zeile für eine Voreinstellung, die unter Umständen viele Probleme lösen kann.

Naja, will mich jetzt nicht dran aufhängen...
Damit deckst Du nur die Westeuropäischen Sprachen ab. Der Nutzer könnte genauso gut kyrillische Strings ausgeben wollen (cp1251). Eben deshalb muss sich der Nutzer bei Verwenden einer lokalisierten Charmap selbst drum kümmern.
Ok, das stimmt. In Windows ist es stark spezialisiert.

Re: Umlaute in Pyscripter

Verfasst: Montag 26. Dezember 2011, 06:58
von Leonidas
Kebap hat geschrieben:wenn ich folgende Datei als ANSI speichere:

Code: Alles auswählen

# -*- coding: cp1252 -*-
print "äöü"
Erstens ist ANSI kein Encoding, das wäre höchstens ASCII und zweitens ist diese Datei kein ASCII weil sie Umlaute erhält. Wie es mich immer aufregt, wenn Softwareautoren alle möglichen Begriffe "der vereinfachung halber" zusammenwerfen, so dass man immer selbst prüfen muss, was sich der Autor denn nun wieder gedacht hat.

Re: Umlaute in Pyscripter

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 10:38
von Kebap
Folgendes funktioniert im Direktfenster auch:

Code: Alles auswählen

>>> print u"äöü"
äöü
Naja, damit werde ich wohl erstmal leben müssen.. :K