Seite 2 von 2

Re: Stern, Sternschuppe Bauplan

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 19:04
von /me
BlackJack hat geschrieben:Jetzt muss man nur noch farbig und versetzt ergänzen:

Code: Alles auswählen

In [187]: print u'\N{BLACK STAR}'
★
So recht?
....................
....................
....................

Re: Stern, Sternschuppe Bauplan

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 20:13
von diego97
sry hatte 9 stunden und direkt danach training ich entschuldige mich für meine ausdrücke und will es noch genau definieren:

Sterne: gelb, eine linie 30 fd und mit gelben linien.
so ungefähr 10 am oberen drittel des Bildes, Hintergrund
blau. ungefähr 60 abstand, kein system immer wahllos in
dem oberem drittel. am besten mit bauplan, wenn ihr
darauf kein bock habt mach ich es, also ich versuch es.
wenn ihr noch fragen habt könnt ihr sie stellen bis 22:30
bitte

Sternschnuppe: gelb, eine linie 50 fd und 2 stück, eine links oben, eine rechts oben, genauso wie der normal, nur 20 fd grösser und gelbe streifen dahinter. Am besten 5 ist das ausreichend?

Re: Stern, Sternschuppe Bauplan

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 20:22
von /me
diego97 hat geschrieben:Sterne: gelb, eine linie 30 fd und mit gelben linien.
Was ist denn "fd"?

Ehe du wieder böse wirst: ich weiß es wirklich nicht. Wikipedia nennt mir als Möglichkeit die Währungseinheit "Dschibuti-Franc", aber ich glaube nicht, dass das gemeint ist.

Re: Stern, Sternschuppe Bauplan

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 20:26
von diego97
oh entschuldigung, ich wollte zeigen, dass ich auch n kleines bisscen ahnung habe^^ fd= forward

Re: Stern, Sternschuppe Bauplan

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 20:27
von kaytec

Re: Stern, Sternschuppe Bauplan

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 20:34
von BlackJack
@/me:

Code: Alles auswählen

In [188]: import turtle

In [189]: turtle.fd
Out[189]: <function fd at 0x9cf8ed4>

Re: Stern, Sternschuppe Bauplan

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 21:57
von /me
BlackJack hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

In [188]: import turtle

In [189]: turtle.fd
Out[189]: <function fd at 0x9cf8ed4>
OK, dann bin ich jetzt raus. Mit Turtle unter Python habe ich noch nie gearbeitet.

Re: Stern, Sternschuppe Bauplan

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 22:37
von JonasR
diego97 hat geschrieben:ist das ausreichend?
Und deine bisherigen Versuche? :)

Re: Stern, Sternschuppe Bauplan

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 14:42
von EyDu
python star.py NUM_EDGES RADIUS

Code: Alles auswählen

from numpy import *
import sys
a=array
g=range
n,r=map(int,sys.argv[1:])
h=g(-r,r+1)
for y in h:
	for x in h:
		p=a([x,y]);v=0
		for i in g(n):u=2*pi*i/n;e=r*a([sin(u),-cos(u)]);b=e.dot;w=linalg.norm(p-e);v=" *"[b(p)>=0and.9*r*w*w<=-w*b(p-e)or"*"==v]
		print v,
	print
Gestern abend hatte ich etwas Zeit für einen wunderschönen Stern in 268 Bytes. Das sollte sich recht leicht erweitern lassen um den Rest der Aufgabe zu erfüllen...

Re: Stern, Sternschuppe Bauplan

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2011, 19:23
von derdon
EyDu: Wenn ich 5 und 10 als Argumente benutze, bekomme ich folgenden Traceback (Python 2.5):

Code: Alles auswählen

Traceback (most recent call last):
  File "temp56789.py", line 10, in <module>
    for i in g(n):u=2*pi*i/n;e=r*a([sin(u),-cos(u)]);b=e.dot;w=linalg.norm(p-e);v=" *"[b(p)>=0and.9*r*w*w<=-w*b(p-e)or"*"==v]
AttributeError: 'numpy.ndarray' object has no attribute 'dot'
Edit: Mit 2.7 geht es:

Code: Alles auswählen

                    *                    
                    *                    
                    *                    
                  * * *                  
                  * * *                  
                * * * * *                
                * * * * *                
  * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  
    * * * * * * * * * * * * * * * * *    
      * * * * * * * * * * * * * * *      
        * * * * * * * * * * * * *        
          * * * * * * * * * * *          
            * * * * * * * * *            
            * * * * * * * * *            
          * * * * * * * * * * *          
          * * * * *   * * * * *          
          * * * *       * * * *          
          * *               * *