Seite 2 von 2

Re: LVM mittels Python auswerten

Verfasst: Sonntag 25. September 2011, 15:46
von Lateiner
Wenn Dummheit bestraft würde...

Re: LVM mittels Python auswerten

Verfasst: Sonntag 25. September 2011, 16:08
von Lateiner
Dankeschön, funktioniert nun perfekt :D

Re: LVM mittels Python auswerten

Verfasst: Sonntag 25. September 2011, 16:47
von Lateiner
Hm. Kann ich den Plot anstatt mit

Code: Alles auswählen

plt.show()
auch einfach in eine pdf (mein bevorzugtes Ausgabeformat) abspeichern?

Re: LVM mittels Python auswerten

Verfasst: Sonntag 25. September 2011, 17:57
von BlackJack
@Lateiner: Wenn ein Backend verwendet wird, das PDF kann, dann geht das, ja.

Re: LVM mittels Python auswerten

Verfasst: Sonntag 25. September 2011, 18:00
von Lateiner
matplotlib pdf backend r8292 ist vorhanden.
Aber wie setze ich das um?

Re: LVM mittels Python auswerten

Verfasst: Sonntag 25. September 2011, 18:25
von BlackJack
Die API-Beschreibung zu `pyplot` ist zwar recht umfangreich, wenn man auf der Seite aber nach "save" sucht, findet man recht schnell:matplotlib.pyplot.savefig().

Re: LVM mittels Python auswerten

Verfasst: Sonntag 25. September 2011, 18:53
von Lateiner
Ah, nun funktioniert's so, wie ich es mir vorgestellt habe :D

Danke!

Re: LVM mittels Python auswerten

Verfasst: Sonntag 25. September 2011, 20:25
von Lateiner
Hm. Wie kann ich denn eine .py in eine Binary überführen? Hab dazu zwar schon mal was gehört, jedoch bis heute noch nichts verwertbares, bzw. etwas, das ich verstehen würde...
hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?