sma hat geschrieben:Dann verliert dein Python-Dialekt aber viel von seiner Unschuld. Warum brauchst du diese ganzen Typen? Um mit Betriebssystemfunktionen zu interagieren? Kannst du nicht (wie JavaScript es vormacht) mit einem Typ für Zahlen und einem für Zeichenketten auskommen und dann nur bei Aufrufen dieser Funktionen die beiden konvertieren?
Nein, die Zielplattform ist in den Ressourcen recht eingeschränkt (8 Bit Mikrocontroller). Ein 8 Bit Datentyp ist da zwingend nötig. Zum einen, weil die meisten Register 8 Bit groß sind und zum anderen, weil es Ressourcenverschwendung wäre, unnötige Operationen mit 16 oder gar 32 Bit auszuführen.
sma hat geschrieben:PS: Wäre nicht eigentlich Cython genau das, was du suchst?
Nein, wenn sich das überhaupt anpassen ließe hätte ich vermutlich die gleichen Probleme wie jetzt mit dem C Compiler. Da der GCC nicht für das Zielsystem entworfen wurde muss man ihm viele Dinge mühsam beibringen, mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
Ich möchte einfach eine Sprache, die selbst schon auf die Zielplattform angepasst ist. Eine vorhandene Sprache samt Compiler, die beide nicht dafür gedacht sind, daran anpassen führt in meinen Augen zu Murks.
burli möchte wohl eine ebenso primitive Sprache wie C, allerdings mit schönerer und ausdrucksstärkerer Syntax und ohne dessen semantische Tücken.
Das trifft den Nagel auf den Kopf
Das schwierigste beim Programmieren ist, sinnvolle Variablen- und Funktionsnamen zu finden :lol: