Seite 2 von 2

Verfasst: Samstag 19. Februar 2005, 17:57
von Leonidas
rolgal hat geschrieben:würde es dann reichen, wenn ich z.b. schreibe
except no_connection
Nein, weil diese Exception vermutlich nie geworfen wird, weil es diese Exception nicht gibt.
except fängt nur exceptions die mit raise geworfen werden, also wenn zum beispiel die urllib keine möglichkeit findet eine Webseite zu laden, wirft diese einen IOError. Diese kannst du abfangen. D musst halt immer schauen, was geworfen werden könnte.

Verfasst: Samstag 19. Februar 2005, 18:46
von Gast
hi leonidas,...

naja, dann wäre mit deiner antwort mal ein missverständnis ausgeräumt, aber irgendwie habe ich da noch einen knoten im hirn.

schlecht ist halt, dass viele lehrbücher das so vormachen wie ich es gemacht habe, also nur ein except mit selbstdefinierter fehlermeldung.

mfg

rolgal

Verfasst: Sonntag 20. Februar 2005, 02:39
von Leonidas
Wie wäre es denn mit dem entsprechendem Kapitel aus dem Tutorial? Lies das doch durch und wenn du Fragen hast, melde dich hier. Ich denke das Tutorial beschreibt die Thematik recht gut und eigentlich ist es ja ganz einfach. Es gibt bestimmte Klassen, die können als Ausnahmen genutzt werden, und die kann man "filtern", wobei das Konzept recht witzig ist, da man auch "Kategorien" hat. Aber lies erstmal das Tutorial, ich will dich jetzt nicht weiter verwirren.

Verfasst: Samstag 26. Februar 2005, 16:13
von Gast
hi,

hab mal ein bisschen gestöbert und probiert wegen dem except in der funktion zum upload, das beste was ich gefunden habe und auch funktioniert:

Code: Alles auswählen

def upload(my_filename):
    ....


    except ftplib.all_errors:
        b.my_listbox_b.insert(0,"No connection, "+my_filename+" saved bot not uploaded")
mfg rolgal