Re: Ab wann brauch' ich eine Datenbank? Und welche?
Verfasst: Freitag 13. Mai 2011, 10:21
Hab' heute schon so einiges über dokumentorierntierte DB gelesen, auch über KV-Stores, lese gerade einen Artikel über redis, finde das alles sehr sehr interessant, wirklich...
Immer wieder stoße ich auf die Aussage (und ihr sagt das ja auch), dass für eine Entscheidung auch wichtig ist, welche Anfragen an die DB gerichtet werden müssen. Und mir scheint, da beißt sich die Katze in den Schwanz: Wenn der Datenbestand in seinem Rohzustand keine Anfrage zulässt, spielt es doch in meinem Fall, in dem keine wirklich großen Datenmengen anfallen, keine Rolle, mit welchem Modell ich die Daten verwalte.
Will heißen:
Wenn ich alle Termine für den 15.05.2011 suche, stelle ich eine Anfrage nach allen
Demnach brauche ich letztlich 'nur' Anfragen nach bestimmten Datumswerten. Mal abgesehen nach einer Suche im 'longtext', 'title' oder 'category'. Aber solche Anfragen scheinen mir eher nebensächlich.
Inwieweit spielt es also eine Rolle, welche DB ich anspreche. Solche Anfragen bei meinem geringen Datenaufkommen meistern doch alle.
Wobei: Bei couchDB kann ich ja eigene Anfragen definieren, mit denen ich eine Suche nach einem Termin, der erstmal nicht als Treffer erkennbar ist, durchführen kann.
Aber macht das einen Unterschied, ob ich das Suchprozedere von einer couchDB-view oder außerhalb von einer Klassenmethode durchführen lasse?
Sagt mal: Mach' ich mir immer noch die ganz falschen Gedanken? Stimmt die Richtung?
mutetella
Immer wieder stoße ich auf die Aussage (und ihr sagt das ja auch), dass für eine Entscheidung auch wichtig ist, welche Anfragen an die DB gerichtet werden müssen. Und mir scheint, da beißt sich die Katze in den Schwanz: Wenn der Datenbestand in seinem Rohzustand keine Anfrage zulässt, spielt es doch in meinem Fall, in dem keine wirklich großen Datenmengen anfallen, keine Rolle, mit welchem Modell ich die Daten verwalte.
Will heißen:
Wenn ich alle Termine für den 15.05.2011 suche, stelle ich eine Anfrage nach allen
- Terminen, die am 15.05.2011 beginnen
- Terminen, die vor dem 15.05.2011 beginnen und sich wiederholen oder deren Länge über den 15.05. hinausgeht
Demnach brauche ich letztlich 'nur' Anfragen nach bestimmten Datumswerten. Mal abgesehen nach einer Suche im 'longtext', 'title' oder 'category'. Aber solche Anfragen scheinen mir eher nebensächlich.
Inwieweit spielt es also eine Rolle, welche DB ich anspreche. Solche Anfragen bei meinem geringen Datenaufkommen meistern doch alle.
Wobei: Bei couchDB kann ich ja eigene Anfragen definieren, mit denen ich eine Suche nach einem Termin, der erstmal nicht als Treffer erkennbar ist, durchführen kann.
Aber macht das einen Unterschied, ob ich das Suchprozedere von einer couchDB-view oder außerhalb von einer Klassenmethode durchführen lasse?
Sagt mal: Mach' ich mir immer noch die ganz falschen Gedanken? Stimmt die Richtung?
mutetella