Verfasst: Dienstag 25. Januar 2005, 21:21
jens war schneller 
Gruss, Dominik

Gruss, Dominik
Seit 2002 Diskussionen rund um die Programmiersprache Python
https://www.python-forum.de/
Hast du evtl. eine Lösung zu meinem Problem:Slalomsk8er hat geschrieben:Wie mache ich eine transparente Durchreiche zur Konsole (bash, cmd, usw.. )?
mawe scheint aber für meine Problemstellung "hilfreicher" zu sein, auch wenn er nicht direkt antwortetJa mei. Dafür bin ich manchmal schneller als mawe, und auch jeden Tag da
Code: Alles auswählen
import os
f = os.popen('gnuplot -persist','w')
print >> f, "plot sin(x)"
Slalomsk8er hat geschrieben:mawe scheint aber für meine Problemstellung "hilfreicher" zu sein, auch wenn er nicht direkt antwortethttp://python.sandtner.org/viewtopic.php?t=1964
Slalomsk8er hat geschrieben:Eher nicht, dann gehts erst richtig los, ich liebe ncurses
Hmm, vermutlich genauso wie readline.. sorry, das ist wohl keine große Hilfe. Du könntest dir aber mal den Quellcode von "Konsole", oder xterm oder rxvt (Putty, Übershell) angucken um vielleicht eine Ahnung zu bekommen, wie die es gelöst haben.Slalomsk8er hat geschrieben:ASCII sequenzen, du sagst es. Ich habe aber leider keine Ahnung, wie die tab, <- ^ -> und enter handhabt![]()
Noch nicht, da ich erst am experimentieren bin (läuft noch nicht über das server script).Hast du eigentlich kein Problem, das dein CGI Skript mit dem User nobody läuft und du somit kaum Rechte hat???
Gruss, Dominiktcsetpgrp( fd, pg)
Set the process group associated with the terminal given by fd (an open file descriptor as returned by open()) to pg. Availability: Unix.
Vorteil? Es kann alles was os.popen kann, auch was popen2.popen, popen2.popen2, popen2.popen3 können. Aber leider ist es irgendwie.. kompliziert.Anonymous hat geschrieben:Was, für Vorteile hat subprocess gegenüber os.popen?
Das ist ja das Problem, weswegen su nicht klappt:Slalomsk8er hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, kann man damit die Gruppe (Rechte) ändern des Terminals. Da dein Unterprozess in diesem Terminal läuft folglich auch die Rechte des Programms, dass du aufrufst.
s. http://python.sandtner.org/viewtopic.php?p=14778#14778su: must be run from a terminal
Es funktioniert auf die gleiche (komplizierte) Weise plattformübergreifend, war glaube ich ein Vorteil.Leonidas hat geschrieben:Vorteil? Es kann alles was os.popen kann, auch was popen2.popen, popen2.popen2, popen2.popen3 können. Aber leider ist es irgendwie.. kompliziert.Anonymous hat geschrieben:Was, für Vorteile hat subprocess gegenüber os.popen?
Das hat mit der Gruppe aus den Zugriffsrechten nichts zu tun. Es geht dabei um Prozessgruppen. Wenn Du Prozesse asynchron von einem Programm aus startest und dieses dann killst, dann werden auch die Kindprozesse beendet, wenn sie in der gleichen Prozessgruppe sind. Wenn sie in einer anderen/eigenen Prozessgruppe sind, dann können die Kindprozesse trotzdem weiterlaufen.Slalomsk8er hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, kann man damit die Gruppe (Rechte) ändern des Terminals. Da dein Unterprozess in diesem Terminal läuft folglich auch die Rechte des Programms, dass du aufrufst.