Seite 2 von 3
Re: ChatCrack
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 20:27
von Py-Prog
Und ich bin zu faul mich anzumelden.!!! Pech
Sorry, aber das kann von euch genau so blöd rüber.
Re: ChatCrack
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 20:29
von EyDu
Oh nein, jetzt dürfen wir uns nicht die Arbeit machen und dir helfen.
Re: ChatCrack
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 20:58
von Py-Prog
EyDu hat geschrieben:Oh nein, jetzt dürfen wir uns nicht die Arbeit machen und dir helfen.
War klar das jetzt sowas kommt, aber ihr solltet mal wissen dass das ziemlich Hochnäsig (mir fällt gerade nicht treffenderes ein) rüberkommt.
Ich bin jetzt bei Bitbucket angemeldet, aber wie kann ich jetzt den Code "Autoarmtisch" aus dem Zip Archiv in Source kopieren?
Re: ChatCrack
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 21:09
von deets
Automatisch geht da gar nix, du musst ein lokales Repository anlegen, deine Dateien hinzufuegen, committen, und dann pushen.
Code: Alles auswählen
$ hg init
$ hg add CrappyPython.py
$ hg commit -m "initial import"
$ hg push http://bitbucket.org/<username>/<repository>
Und bitte push die *Python*-Dateien, nicht irgendwelche ZIPs, die man dann erst runterladen & entpacken muss.
Und was das hochnaesig angeht: das paart & bedingt sich mit deiner Anmassung. Du wolltest Kritik - die hast du bekommen. Am Code ebenso wie an deiner Art, ihn zur Verfuegung zu stellen. Also stell dich nicht an, sondern nimm sie an.
Re: ChatCrack
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 21:19
von cofi
Py-Prog hat geschrieben:EyDu hat geschrieben:Oh nein, jetzt dürfen wir uns nicht die Arbeit machen und dir helfen.
War klar das jetzt sowas kommt, aber ihr solltet mal wissen dass das ziemlich Hochnäsig (mir fällt gerade nicht treffenderes ein) rüberkommt
Das laesst sich zurueckgeben, wenn man "hochnaesig" mit "unverschaemt" ersetzt.
Wenn du Leute darum bittest, sich die Zeit zu nehmen und deinen Code zu kritisieren/lesen/bewerten, dann solltest du deren Zeit auch so sehr respektieren, dass du es ihnen moeglichst einfach machst den Code tatsaechlich auch zu sehen.
Zum kritikfaehigen Code gehoeren uebrigens weder Bilder, noch Konfiguration oder sonstige Daten und es gibt genug Pastebins, die das posten von mehreren Dateien komfortabel ermoeglichen.
Re: ChatCrack
Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 21:52
von lunar
Bei allem Respekt, es ist genug. In dieser Diskussion hat sich nicht nur einer daneben benommen. Höfliche Hinweise auf eine bessere Form der Quelltext-Verteilung sind eine Sache, aber manche Antworten in dieser Diskussion waren von an Höflichkeit grenzender Arroganz. Der Vorwurf der Hochnäsigkeit ist mithin keinesfalls unberechtigt, und py-prog hat meines Erachtens jedes Recht, sich gleichermaßen gegen solche Antworten zu verteidigen, zumal seine Beiträge erst nach diesen Antworten wirklich entgleist sind. Manchen wäre zu raten, ihre Beiträge vorher erstmal im Hinblick auf Höflichkeit und allgemeinen Anstand durch andere Korrektur lesen zu lassen.
Re: ChatCrack
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 11:44
von Py-Prog
Wie man Hochladen kann weiß ich schon, aber wie kriegt man das in die Source rein? Da steht nirgends was. Der Beitrag von deets war nicht gerade hilfreich ich hab mir mal ein SSH tool installiert. (Nicht bös gemeint aber du hättest hinschreiben könne was das für code ist.)
Re: ChatCrack
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 11:55
von BlackJack
@Py-Prog: deets hat gezeigt wie man die Versionsverwaltung
Mercurial auf der Kommandozeile verwendet um eine Python-Datei unter Versionsverwaltung zu stellen und in ein Repository auf Bitbucket.org zu "pushen".
Das alleine ist wahrscheinlich nicht genug um es zu verstehen, da müsstest Du Dich ein wenig mit (verteilter) Versionsverwaltung im Allgemeinen und Mercurial im besonderen beschäftigen. Das ist aber auf jeden Fall gut investierte Zeit, wenn Du programmieren möchtest. Versionsverwaltungs-Software ist IMHO ein grundlegendes und wichtiges Werkzeug für die Programmentwicklung.
Re: ChatCrack
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 11:58
von deets
Py-Prog hat geschrieben:Wie man Hochladen kann weiß ich schon, aber wie kriegt man das in die Source rein?
Dieser Satz macht hat keinen Sinn. Was hat "hochladen" mit "in den Source reinkriegen" zu tun?
Py-Prog hat geschrieben:Da steht nirgends was. Der Beitrag von deets war nicht gerade hilfreich ich hab mir mal ein SSH tool installiert. (Nicht bös gemeint aber du hättest hinschreiben könne was das für code ist.)
Das ist die Kommandozeile-Benutzung von Mercurial gewesen, dem verteilen Versionskontrollsystem, dass hinter Bitbucket steht. Sozusagen der Sinn & Zweck des Ganzen. Und darum ging ich davon aus, dass dir das einen Hinweis gibt.
Und nicht boes gemeint, du haettest auch mal googlen koennen, was das ist.
http://www.google.de/search?q=hg+push&i ... =firefox-a
Re: ChatCrack
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 12:17
von lunar
@Py-Prog:
http://hginit.com/ ist ein gutes Tutorial zur Benutzung von Mercurial. Das erste Kapitel kannst Du überspringen, und direkt mit "Ground up Mercurial" beginnen. Spätestens nach dem dritten Kapitel "Setting up for a team" beherrscht Du Mercurial gut genug, um BitBucket nutzen zu können, und beim täglichen Programmierung von Mercurial zu profitieren. Es lohnt sich wirklich!
Re: ChatCrack
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 20:46
von Py-Prog
Ok, so viel ich verstanden habe lauft das bei mir eh nicht. Nur unter Windows 64 und 86(?) bit, mit python 2.x.
Wieso bietet bitbucket das nicht direkt als Download an?
Wiest ihr eigentlich das da jetzt extrem viel zeit verschwendet hat, das ihr nicht dauern wegen kleinen Änderungen das entpacken wollt kann ich verstehen, aber dann könntet ihr in der Zeit wo ich versuche das irgend wie hin zu bekommen mal das Archiv entpacken und nach Fehlern suchen.
Re: ChatCrack
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 20:48
von Leonidas
Py-Prog hat geschrieben:Ok, so viel ich verstanden habe lauft das bei mir eh nicht. Nur unter Windows 64 und 86(?) bit, mit python 2.x.
Also ich
sehe da durchaus Downloads für 32-Bit Windows, das vierte von oben und nochmal das sechste von oben.
Py-Prog hat geschrieben:Wiest ihr eigentlich das da jetzt extrem viel zeit verschwendet hat, das ihr nicht dauern wegen kleinen Änderungen das entpacken wollt kann ich verstehen, aber dann könntet ihr in der Zeit wo ich versuche das irgend wie hin zu bekommen mal das Archiv entpacken und nach Fehlern suchen.
Ja, klingt fair.
Re: ChatCrack
Verfasst: Freitag 11. März 2011, 23:44
von deets
Py-Prog hat geschrieben:
Wiest ihr eigentlich das da jetzt extrem viel zeit verschwendet hat, das ihr nicht dauern wegen kleinen Änderungen das entpacken wollt kann ich verstehen, aber dann könntet ihr in der Zeit wo ich versuche das irgend wie hin zu bekommen mal das Archiv entpacken und nach Fehlern suchen.
Ist doch schon laengst passiert. Hab' ich aber noch nix zu gehoert von dir.
Re: ChatCrack
Verfasst: Samstag 12. März 2011, 19:10
von Py-Prog
@deets ich glaub nicht dass das schon alles ist, deshalb warte ich noch. Außerdem kann ich das immer noch nicht Hochladen.
Re: ChatCrack
Verfasst: Samstag 12. März 2011, 19:49
von deets
Was hat das mit dem Hochladen zu tun? Und ob das alles ist oder nicht ist doch egal - nur dein eingeschnapptes "dann koennt ihr es euch wenigstens mal anschauen!" ist halt ungerechtfertigt, wenn genau das passiert ist.
Re: ChatCrack
Verfasst: Sonntag 13. März 2011, 19:04
von Py-Prog
Genau genommen ist es auch deswegen weil ich noch zwei Referate vorbereiten muss. (Hab aber schon mal angefangen, mit dem Programm.)
Re: ChatCrack
Verfasst: Montag 14. März 2011, 20:48
von weißned
Also bei mir funktionieren deine Skripte ALLE überhaupt gar nicht. Bei manchen kommen irgendwelche Syntax Erros, bei diesem "ChatCrack" sind irgendwelche komischen Zeichen drinnen, du gibst aber kein Encoding an. Bei mir gibt es das Modul tkinter nicht, da bei meinem Ubuntu peinlich genau auf die Groß- und Kleinschreibung geachtet wird, also Tkinter sollte es heißen.
@Lunar: Wieso bist du eigentlich nicht mehr bei den ubuntuusers unterwegs?

Re: ChatCrack
Verfasst: Montag 14. März 2011, 21:39
von BlackJack
@weißned: Py-Prog's Skripte sind für Python 3.x -- da heisst das Modul tatsächlich `tkinter`.
Re: ChatCrack
Verfasst: Montag 14. März 2011, 21:46
von weißned
BlackJack hat geschrieben:@weißned: Py-Prog's Skripte sind für Python 3.x -- da heisst das Modul tatsächlich `tkinter`.
Ouh, das erklärt natürlich einiges, dann nehm ich alles zurück

Re: ChatCrack
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 08:53
von lunar
@weißned: Divergenzen zwischen mir und manchen Moderatoren über die Art, wie das Forum moderiert wird, und über die Auffassung vom Sinn und Zweck des Forums.