Re: Dictionary mit Platzhaltern durchsuchen
Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2011, 14:33
Hallo.
Wie kommst du denn darauf, dass der Prozess angehalten werden würde? Vielleicht mal der Vergleich etwas im Detail:
Mittels der LC erstellst du eine Liste mit den Elementen x1, ..., xn und speicherst alle Elemente zunächst in einer Liste ab. Das ist der erste Durchlauf. Anschließend, um bei deinem Beispiel zu bleiben, iterierst du mittels der for-Schleife über alle Elemente der Liste und verarbeitest diese (Elemente). Wer hätte es gedacht, dass ist der zweite Durchlauf ^^
Bei der Generator-Variante erzeugst du zunächst nichts, abgesehen vom Generator. Nun iterierst du mittels der for-Schleife durch den Generator und erst wenn ein neuer Schritt benötigt wird, so wird dieser berechnet und anschließend sofort verarbeitet. Insgesamt hast du daher nur einen Schleifendurchlauf. Außerdem kommt hinzu, dass du immer noch ein Element halten musst und nicht alle Elemente der potentiellen Liste.
Bis dann,
Sebastian
Wie kommst du denn darauf, dass der Prozess angehalten werden würde? Vielleicht mal der Vergleich etwas im Detail:
Mittels der LC erstellst du eine Liste mit den Elementen x1, ..., xn und speicherst alle Elemente zunächst in einer Liste ab. Das ist der erste Durchlauf. Anschließend, um bei deinem Beispiel zu bleiben, iterierst du mittels der for-Schleife über alle Elemente der Liste und verarbeitest diese (Elemente). Wer hätte es gedacht, dass ist der zweite Durchlauf ^^
Bei der Generator-Variante erzeugst du zunächst nichts, abgesehen vom Generator. Nun iterierst du mittels der for-Schleife durch den Generator und erst wenn ein neuer Schritt benötigt wird, so wird dieser berechnet und anschließend sofort verarbeitet. Insgesamt hast du daher nur einen Schleifendurchlauf. Außerdem kommt hinzu, dass du immer noch ein Element halten musst und nicht alle Elemente der potentiellen Liste.
Bis dann,
Sebastian