Seite 2 von 2
Re: ORM - SQLAlchemy vs. Storm vs. Autumn
Verfasst: Montag 11. April 2011, 20:15
von noisefloor
Hallo,
kurzer Status meinerseits: SQLAlchemy ist toll!

(Im Ernst!)
Angefangen habe ich über den "Umweg" SqlSoup, worauf ich nur per Zufall gestoßen bin, weil das ja hier nie einer erwähnt.

Für Legacy-DBs aber IMHO genau das richtige.
Vor kurzem habe ich dann auch ein "richtiges Mapping (via declarative_base) gemacht. Schon alles sehr cool. Und einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht.
Gruß, noisefloor
Re: ORM - SQLAlchemy vs. Storm vs. Autumn
Verfasst: Freitag 13. Mai 2011, 22:45
von vocoder
Also ich benutze Storm und es funktioniert super, ist einfach zu bedienen. Leider ist die Dokumentation bisher unvollständig: Nachholbedarf bei Canonical!
Wenn ihr Fragen zu Storm habt könnt ihr sie mir gerne stellen.

Re: ORM - SQLAlchemy vs. Storm vs. Autumn
Verfasst: Samstag 14. Mai 2011, 14:09
von mutetella
Alles, was ich als Greenhorn zu diesem Thema sagen kann:
Die Leute von SQLAlchemy verdienen ein dickes Lob für ihre Dokumentation!!
Sowohl das Tutorial als auch der Doku-Teil sind richtig gut gemacht. Oft habe ich ja nach dem Lesen einer Doku mehr Fragen als zuvor... Bei SA wird man sehr ausführlich und umfassend informiert!
Auch die Möglichkeit, sich die zugrunde liegenden SQL-Befehle anzeigen zu lassen, finde ich Klasse.
mutetella
Re: ORM - SQLAlchemy vs. Storm vs. Autumn
Verfasst: Samstag 14. Mai 2011, 19:31
von noisefloor
Hallo,
die Doku von Storm ist auch gut, also die Teile, die fertig sind. Es fehlt halt nur was - und das schon länger.
Wenn man das so sieht, dann könnte man denken, Canonical hätte Storm in erster Linie für sich selber geschrieben und lässt den Community-Teil nur so "nebenbei" laufen...
Gruß, noisefloor
Re: ORM - SQLAlchemy vs. Storm vs. Autumn
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2011, 18:51
von vocoder
Hast Recht, eine weitere Quelle für Storm Dokumentation ist die Community Mailingliste:
http://news.gmane.org/gmane.comp.python.storm
Re: ORM - SQLAlchemy vs. Storm vs. Autumn
Verfasst: Samstag 6. August 2011, 21:46
von mpathy
noisefloor hat geschrieben:Hallo,
die Doku von Storm ist auch gut, also die Teile, die fertig sind. Es fehlt halt nur was - und das schon länger.
Wenn man das so sieht, dann könnte man denken, Canonical hätte Storm in erster Linie für sich selber geschrieben und lässt den Community-Teil nur so "nebenbei" laufen...
Gruß, noisefloor
So sah das für mich auch aus.
Und die Annahme, das außer SQLalchemy eigentlich nur noch Storm aktiv und regelmäßig weiterentwickelt wird, ist auch richtig, oder?
So sah es für mich aus, als ich mir die Websites angeschaut habe, deren News, deren letzte Commits, die Häufigkeit...
Da Canonical aber nicht so sehr dran interessiert ist, gute Doku zu produzieren - dieses under construction steht dort seit die Website existiert - bleibt wohl echt nur SQLalchemy und Djangos DB-Zeug wenn mann den Django nutzt.