Seite 2 von 6

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 18:46
von Hyperion
Die Einschränkung für welche Python Version jemand etwas sucht oder womit er ein Problem hat, halte ich ja fast für wichtiger. Speziell bei Code-Schnipseln steht das ja nicht explizit drüber oder drunter. Speziell bei Einsteigern ist ja oftmals eine Verwirrung zwischen 2.xer und 3.xer Code zu merken.

Aber auch da sollte so eine Angabe eher durch den OP gemacht werden.

Lustig wäre natürlich so eine Art Pflichtfeldkataolg in Abhängigkeit vom User-Status... aber so ein Bewertungssystem haben wir hier ja auch nicht wirklich; und nur nach der Anzahl Postings sollte man auch nicht gehen.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 19:20
von snafu
Falls technisch möglich, könnte man ja alternativ Code-Tags a la `py2` und `py3` einführen, um eine Unterscheidung zu haben. Der Quellcode müsste dann natürlich entsprechend gekennzeichnet werden.

"Pflichtfeldkatalog" klingt ehrlich gesagt schrecklich für mich. Wie gesagt, ich wäre für Buttons/Auswahlpunkte, die man einfach freiwillig als Hilfsmittel nutzen kann, wenn man es für angebracht hält. Zum Beispiel könnte es momentan angebracht sein, eher Python 3 Code gesondert durch Kennzeichnung zu erwähnen als umgekehrt.

Wie so etwas angenommen wird, lässt sich wohl nur in der Praxis feststellen. Ich möchte keinesfalls bei jedem Thread 2 Minuten verbringen müssen (übertrieben gesagt), um irgendwelche Fragen zu beantworten. Gerade Neulinge würde sowas sicherlich in nicht unerheblicher Zahl abschrecken.

Aber im Endeffekt denke ich halt, dass das alles nur eine unnötige Formalisierung der Dinge darstellt. Es wurde ja schon erwähnt: Wer jetzt wesentliche Informationen in seinen Threads vorenthält, der wird es in den meisten Fällen auch bei den Vorgabepunkten machen. Gerade Anfänger haben durchaus schon mal gut 10 Threads in kurzer Zeit und nach einer Weile haben die auch keine Lust mehr, das alles ständig anzuklicken.

Es würde höchstens hilfreich sein, wenn das Forum sich die letzte Auswahl merkt. Dann müsste man das nur umstellen, wenn man unter einem anderen OS arbeitet oder eben zwei verschiedene Python-Versionen parallel verwendet. Hier könnte man von mir aus die einmalige Beantwortung der Abfrage zur Pflicht machen, oder eben wenn das Cookie weg ist. Ohnehin kann man doch eigentlich soviel an Informationen auslesen, dass an sich schon automatisch das richtige Betriebssystem ausgewählt ist.

Naja, müsste man mal sehen. Wirklich gut fände ich halt die eingangs erwähnten unterschiedlichen Python-Tags.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 19:27
von EyDu
So ein Feld halte ich für mehr oder weniger sinnlos. Die meisten Fragen sind hier relativ unabhängig vom Betriebssystem und der Python-Version, die Folgen einer optionalen Auswahl hatte BlackJack bereits angedeutet.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 10:15
von Py-Prog
Wieso ist die Diskussion beendet, nur weil BlackJack das 'gesagt' hat. Ich weiß dass er einer der Mod's ist aber die sind nur 10, sollte nicht der rest entscheiden? Ausser dem hat er bestimmt nicht immer recht. Fehler sind Menschlich!

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 10:24
von BlackJack
@Py-Prog: Wer sagt, dass ich menschlich bin!? ;-)

Natürlich ist die Diskussion nicht beendet. Das war nur ein (interner?) Scherz, der darauf anspielt, dass ich so ein Sturkopf bin, weil ich ja weiss, dass ich immer recht habe, nur der eine oder andere das manchmal nicht einsehen will. Ich sollte da nachsichtiger sein -- denn Irren ist ja schliesslich menschlich. :-D

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 10:58
von DasIch
Py-Prog hat geschrieben:Wieso ist die Diskussion beendet, nur weil BlackJack das 'gesagt' hat. Ich weiß dass er einer der Mod's ist aber die sind nur 10, sollte nicht der rest entscheiden?
Das Forum ist, wie jede andere Community, keine Demokratie.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 11:54
von /me
DasIch hat geschrieben:Das Forum ist, wie jede andere Community, keine Demokratie.
Es ist eine Demokratur!

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 12:44
von lunar
@Py-Prog: Wohl dem, der einen Witz erkennt, wenn dieser mit einem Smilie bekleidet vor ihm herumtanzt ...

Letztlich wollte ich nur sagen, dass ich BlackJacks Ansichten teile. Davon abgesehen finde ich, dass er auch ohne Scherz oft genug recht hat, um seiner Meinung ein gewisses Gewicht jenseits der breiten Masse zu verleihen :) Natürlich darfst Du weiterhin über dieses Thema diskutieren, niemand kann eine Diskussion per Deklaration beenden. Allerdings stellt sich langsam die Frage nach dem Sinn der Diskussion, nun, da deutlich geworden ist, dass der überwiegende Teil der regelmäßigen Nutzer dieses Forums diese Idee anscheinend ablehnt und für nicht sinnvoll erachtet.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 18:29
von Py-Prog
BlackJack hat geschrieben:@Py-Prog: Wer sagt, dass ich menschlich bin!? ;-)
Erwischt, Android, wunder dich nicht wenn dem nächst ein paar leute mit einem Ausweis vom BND in der Hand vor deiner Tür stehen. :lol:

@Py-Prog: Wohl dem, der einen Witz erkennt, wenn dieser mit einem Smilie bekleidet vor ihm herumtanzt ...

Letztlich wollte ich nur sagen, dass ich BlackJacks Ansichten teile. Davon abgesehen finde ich, dass er auch ohne Scherz oft genug recht hat, um seiner Meinung ein gewisses Gewicht jenseits der breiten Masse zu verleihen :) Natürlich darfst Du weiterhin über dieses Thema diskutieren, niemand kann eine Diskussion per Deklaration beenden. Allerdings stellt sich langsam die Frage nach dem Sinn der Diskussion, nun, da deutlich geworden ist, dass der überwiegende Teil der regelmäßigen Nutzer dieses Forums diese Idee anscheinend ablehnt und für nicht sinnvoll erachtet.
@lunar warten wir doch noch'ne woche bis diejenigen die noch keine zeit hatten auch noch abbstimmen.(Mich wundert's dass sich so wenige regelmässig beteiligen.)

Wieso ist das hier keine Demokratie? (Sind das nicht ein paar diktatoren zuviel?)

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 18:38
von derdon
Py-Prog hat geschrieben:Wieso ist das hier keine Demokratie? (Sind das nicht ein paar diktatoren zuviel?)
Wie kommt es, dass die Moderatoren und Administratoren diesen Posten bekamen? Wurden sie gewählt? Wurden sie bestimmt? Wer hat sie bestimmt? Beantworte dir mal die Fragen und frage dich anschließend, ob das etwas mit Demokratie zu tun hat.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 18:54
von Py-Prog
derdon hat geschrieben:
Py-Prog hat geschrieben:Wieso ist das hier keine Demokratie? (Sind das nicht ein paar diktatoren zuviel?)
Wie kommt es, dass die Moderatoren und Administratoren diesen Posten bekamen? Wurden sie gewählt? Wurden sie bestimmt? Wer hat sie bestimmt? Beantworte dir mal die Fragen und frage dich anschließend, ob das etwas mit Demokratie zu tun hat.
Ich würde sagen die Moderatoren haben am meisten Beiträge und die Admin's wurden vom Gründer Bestimmt.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 18:56
von DasIch
Py-Prog hat geschrieben:Wieso ist das hier keine Demokratie? (Sind das nicht ein paar diktatoren zuviel?)
Demokratie funktioniert nur mit voneinander unabhängigen aber sich gegenseitig beeinflussenden Kontrollinstanzen. Communities genauso wie FOSS Projekte sind eher aufgebaut wie eine Armee, man hat einen Anführer der alles bestimmt und wenn die nächste niedrigere Stufe in der Hierachie zu groß wird teilt man die wieder auf.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 19:21
von BlackJack
@Py-Prog: Android bin ich auch nicht. Den Herrschaften mit dem BND-Ausweisen begegne ich mit Gotteszorn und mache ihnen mit ein paar Blitzen Feuer unter'm Hintern. :twisted:

(Reine) "Demokratie" funktioniert bei Projekten in der Regel nicht so gut. Das Armee-Modell ist IMHO auch nicht das richtige Erklärungsmodell, denn da kommt IMHO doch mehr von Oben und der Entscheidungsfluss von unten, den man in Projekten ja durchaus hat, spiegelt sich da nicht wieder.

Bei Projekten gibt es oft einen Gründer oder ein kleines Gründerteam und wenn sich dann mehr Leute darum scharen, bekommen die Leute mehr Einfluss und Gewicht, die etwas zum Projekt beitragen. So läuft das im Grunde auch hier. Wenn die Moderatoren/Admins das Gefühl haben es gibt zu wenige mit Moderatoren-Rechten, wird Ausschau nach Leuten gehalten die sich für so einen Posten eignen würden, und die werden dann angesprochen. Wer also regelmässig hier Beiträge verfasst und vielleicht noch "Experte" auf einem Gebiet ist, dass von den Unterforen abgedeckt wird, läuft Gefahr angesprochen zu werden.

Bei "rein" Demokratischen Entscheidungen stellen sich IMHO zwei entscheidende Probleme: 1. Wer ist stimmberechtigt; 2. Wer setzt es um. Mal angenommen es würde mehrheitlich abgestimmt das wir so ein Versions/Betriebssystem-Auswahlfeld einsetzen, dann muss das ja irgendwer in den PHP-Quelltext von dem Board hier hacken oder als Plugin/Mod finden und in Zukunft auch betreuen.

Der "Diktator" von diesem Board ist ziemlich leise. Vielleicht sehen das ja nicht alle Admins/Moderatoren so, aber für mich ist Damaskus hier der mit dem letzten Wort. Völlig ohne das er dazu gewählt wurde oder selber solche Ansprüche gestellt hat (AFAIK).

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 21:49
von /me
BlackJack hat geschrieben:Der "Diktator" von diesem Board ist ziemlich leise.
Ein echter BDFL halt.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 07:50
von jens
BlackJack bringt es auf dem Punkt. Das Problem bei allen Änderungen am Board ist einfach das es in PHP geschrieben ist. Hätten wir ein Python basiertes Board, könnte man die Entwicklung sogar hier besprechen und jeder kann mithelfen. Wäre schon nett. Aber was soll's. Ein vernünftiges Python-Forum gibt es halt noch immer nicht...

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 08:47
von Rebecca
Damit ist die Diskussion aber jetzt wirklich zu Ende. Er hat das Godot-Argument gebracht. :wink:

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 08:55
von snafu
jens hat geschrieben:Ein vernünftiges Python-Forum gibt es halt noch immer nicht...
Zumindest kein quelloffenes. Aber vielleicht kommt Godot ja doch noch irgendwann. ;)

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 11:14
von Dav1d
snafu hat geschrieben:
jens hat geschrieben:Ein vernünftiges Python-Forum gibt es halt noch immer nicht...
Zumindest kein quelloffenes. Aber vielleicht kommt Godot ja doch noch irgendwann. ;)
Dann schreibt eins...

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 11:26
von BlackJack
@Dav1d: Aber das lohnt sich doch nicht -- das von Ubuntuusers kommt doch bald. Was immer "bald" auch sein mag.

Ist halt nicht so motivierend zu wissen, dass es schon eins *gibt* -- denn man kann es sich bei ubuntuusers.de ja live anschauen, dass es das gibt, was es alles kann, und das es offensichtlich auch funktioniert.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 13:25
von Dav1d
"bald" :lol:

Es heist doch schon seit 2-3 Jahren bald.