Seite 2 von 2

Re: html2png

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 14:52
von Py-Prog
Schon mal was von PDF gehört? (Ok, letzter komentar)

Re: html2png

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 15:33
von lunar
@Py-Prog: Ja und? Inwiefern ist PDF nun die Lösung dieses Problems?

Re: html2png

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 17:44
von Darii
Py-Prog hat geschrieben:Schon mal was von PDF gehört? (Ok, letzter komentar)
Ja, man kann die Webseite natürlich auch als PDF speichern (sollte mit einem QPrinter gehen), aber was willst du damit sagen? Mit PDFs kann nunmal nicht jedes Programm umgehen. Das fängt schon beim Browser selbst an. Safari ist beispielsweise der einzige Browser der mit PDFs im image-Tag umgehen kann.

Re: html2png

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 17:54
von derdon
Wenn du Safari sagst, meinst du dann "alle Browser, die die Webkit-Engine verwenden"?

Re: html2png

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 18:31
von Darii
derdon hat geschrieben:Wenn du Safari sagst, meinst du dann "alle Browser, die die Webkit-Engine verwenden"?
Nein dann meine ich Safari (und dann auch nur die OSX-Version).

Re: html2png

Verfasst: Montag 6. September 2010, 00:05
von derdon
Alright :)

Re: html2png

Verfasst: Montag 6. September 2010, 13:53
von Py-Prog
lunar hat geschrieben:@Py-Prog: Ja und? Inwiefern ist PDF nun die Lösung dieses Problems?
PDF wird auf jedem PC soangezeigt wie es verfasst wurde, keine Problemme mit Schriftarten, ...
Es geht Javaskript, Flash weiß ich nicht, und es ist im normalfall auf jedem PC ein Reader vorinstalliert. Wobei bei den vor-und nachteilen Bilder doch besser wären, ...

Re: html2png

Verfasst: Montag 6. September 2010, 14:11
von BlackJack
@Py-Prog: Man kann aber PDF nicht überall dort einbetten wo man Bilder einbetten kann. Ausserdem bleibt da auch immer noch die Frage wie man ein PDF hinbekommt, dass die Webseite so anzeigt wie es im Browser angezeigt wird.

Re: html2png

Verfasst: Montag 6. September 2010, 15:10
von lunar
@Py-Prog: PDF kennt Javascript, um damit die Eigenschaften und die Funktionalität eines Dokuments zu manipulieren bzw. zu erweitern, nicht um damit Webseiten darzustellen. Die Javascript-API des PDF-Standards ist wahrscheinlich völlig anders als die DOM-API der Browser, eine Webseite mit Javascript lässt sich kaum direkt in ein PDF-Dokument übersetzen. Davon abgesehen ist die Menge der PDF-Anzeigeprogramme, die Javascript unterstützen, sehr überschaubar.

Re: html2png

Verfasst: Montag 6. September 2010, 18:03
von Leonidas
Ich kann gar nicht glauben das wir sowas diskutieren. :roll:

Re: html2png

Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 17:40
von Py-Prog
Leonidas hat geschrieben:Ich kann gar nicht glauben das wir sowas diskutieren. :roll:
Sorry, das wollt ich auch nicht. :(