Re: Tutorial zu Qt und Sockets
Verfasst: Samstag 12. Juni 2010, 12:12
@usingKarmicKoala
alles richtig, aber Pyqt4 ist ein Riesenblock an code, der sehr viel Speicher frist. Also teilt man es auf in die einzelnen Unterpakete.
Fehlermeldungen wie oben erwähnt entstehen, wenn dein System die betreffende Bibliothek nicht hat.
Python3.0 ist schon die aktuelle Version. Aber Qt ist strenggenommen eine "andere" Baustelle.
Die Spiegelserver von Ubuntu sind auch bemüht, immer die aktuellen Pakete vorzuhalten aber das klappt nicht immer.
Ich komm grad vom Einkaufen zurück und wollte mal ein Beispiel bringen wo ein bestimmter connect-Aufruf geht und wo nicht.
Ich komm da noch drauf zurück.
Guude
Fritz
alles richtig, aber Pyqt4 ist ein Riesenblock an code, der sehr viel Speicher frist. Also teilt man es auf in die einzelnen Unterpakete.
Fehlermeldungen wie oben erwähnt entstehen, wenn dein System die betreffende Bibliothek nicht hat.
Python3.0 ist schon die aktuelle Version. Aber Qt ist strenggenommen eine "andere" Baustelle.
Die Spiegelserver von Ubuntu sind auch bemüht, immer die aktuellen Pakete vorzuhalten aber das klappt nicht immer.
Ich komm grad vom Einkaufen zurück und wollte mal ein Beispiel bringen wo ein bestimmter connect-Aufruf geht und wo nicht.
Ich komm da noch drauf zurück.
Guude
Fritz
