Re: FFT mit Daten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2010, 11:08
Dann musst Du jetzt herausfinden wie man die zweite Spalte anspricht. Du lernst wahrscheinlich mehr, wenn Du Dir das selbst erarbeitest. Das sind `numpy`-Grundlagen.
Seit 2002 Diskussionen rund um die Programmiersprache Python
https://www.python-forum.de/
Wenn du statt Zeilen Spalten willst musst du wohl transponieren, da gibts neben einem Attribut vom ndarray sogar ein Argument bei loadtxt für. Alternativ kannst du dich auch durch die Slicing-Syntax von Numpy wurschteln, die ist recht mächtig.01detlef hat geschrieben:da liegt wohl mein Fehler. Ich möchte das alle Daten in der zweiten Spalte einer FFT unterzogen werden. In der ersten Spalte ist die Zeit und in der zweiten die y-Werte dazu und davon soll die FFT gemacht werden.
Ist es wirklich zu viel verlangt transponieren mit leo zu übersetzen und danach in der Doku zu suchen? Irgendwie fühle ich mich gerade etwas veräppelt.01detlef hat geschrieben:Hallo,
also die Spalte kann ich ja mit usecols : sequence, optional ansprechen, aber das muss ja irgendwie in einer Schleife passieren damit jeder Wert mit der FFT bearbeitet wird oder? Ich habe noch keine Vorstellung wie ich das machen könnte, dass jeder Wert berechnet wird.
Code: Alles auswählen
import numpy
import pylab
# Build a vector of 10000 normal deviates with variance 0.5^2 and mean 2
mu, sigma = 2, 0.5
v = numpy.random.normal(mu,sigma,10000)
# Plot a normalized histogram with 50 bins
pylab.hist(v, bins=50, normed=1) # matplotlib version (plot)
pylab.show()
# Compute the histogram with numpy and then plot it
(n, bins) = numpy.histogram(v, bins=50, normed=1) # NumPy version (no plot)
pylab.plot(.5*(bins[1:]+bins[:-1]), n)
pylab.show()
Wieso stellst du solche Fragen, die du dir eigentlich schon selbst beantwortet hast? Probier es aus! Man, man…01detlef hat geschrieben:Davon gab es schon mehrere Fehlermeldungen mit anderen Modulen. Muss ich diese erst zusätzlich herunterladen?
Selbstverständlich. Python hat verdammt viel schon an Bord, aber manche Dinge wollen erst installiert sein. Bzgl. pylab mal unter matplotlib googeln. (Im Übrigen steht auf der Seite, wo Du den Code stiebitzt hast, daß Du matplotlib installieren mußt, wenn Du die Graphiken sehen willst.)01detlef hat geschrieben:Muss ich diese erst zusätzlich herunterladen?