Seite 2 von 4

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 00:32
von shuang
Text 1:
-----------------
Name: Peter
Figur: Bettler 4
Name: Guenther
Figur: Truil 10

Text2:
-------------------

Bettler 2
Truil 3

------------------

Ergebnis
Name: Peter
Figur: Bettler 2

Name: Guenther
Figur: Truil 7

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 07:17
von gkuhl
Dann sollte es nicht schwer sein, die Daten mit den Tipps von Sr4l als Dictionaries einzulesen und zu verarbeiten.

Viel Erfolg
Gerrit

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 11:09
von Hyperion
Darf man noch mal nachfragen, wieso diese Dateiformate so aussehen?

Also konkreter:
Kannst Du diese Formate beeinflussen? Wenn ja, ändere sie am besten in etwas leichter "parsebares" (JSON, usw.)

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 19:26
von shuang
Nein die müssen genau so sein :)
darf nicht verändert werden

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 20:30
von gkuhl
Klingt jetzt irgendwie nach Hausaufgaben. Informatikuntericht in der Schule?

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 20:40
von shuang
wie kommst du auf Hausaufgabe. ??
Wo sieht das nach Hausaufgabe aus? Machen die so komplexe Dinge in der Schule? Glaub ich nicht. Also ich hänge seit 4Wochen an der Problematik.

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 20:43
von derdon
Bei einem vernünftigen Format braucht man nicht 4 Wochen, sondern weniger als 4 Minuten ;)

Es klingt nach Hausuafgaben, da du du sagst, das Format sei vorgegeben. Warum / von wem ist es denn vorgegeben?

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 20:55
von shuang
Von meinem Kumpel ist es vorgegeben, weil wir ein Spiel spielen und das Spiel programmieren wollen. Er wollte das so, also mach ich es so ;)
Wieso eigl, ist die Problematik so sehr komplex?

Wie kann man die Aufgabe in 4Min lösen ?? :)

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 21:07
von gkuhl
shuang hat geschrieben:Wie kann man die Aufgabe in 4Min lösen ?? :)
Ich dachte *du* willst das programmieren! Wie man das macht steht auch schon in diesem Thread. Du musst es nur umsetzen. Vielleicht solltest du dich aber auch mal mit deinem Kumpel zusammensetzen und über eine bessere Format nachdenken.

Wie soll die Daten eigentlich in Python dargestellt werden?

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 21:10
von shuang
Name: Peter
Figur: Bettler 2

Name: Guenther
Figur: Truil 7

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 21:16
von gkuhl

Code: Alles auswählen

In [8]: with open('bla.txt', 'r') as fobj:
    content = fobj.read()
   ...:     
   ...:     

In [10]: print content
Name: Peter
Figur: Bettler 4
Name: Guenther
Figur: Truil 10
Ist die eine Leerzeile wichtig?

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 21:29
von shuang
Da muss ein Fehler sein

In [8]: ??? das kann ich in Python nicht eingeben.

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 21:46
von Leonidas
Das ist ja auch die Eingabeaufforderung von IPython. Das brauchst du nicht eintippen.

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 22:15
von shuang
Schau mal ganz einfach. ich habe die Problemtaik nun mehrmals geschildert.
Es soll die Werte subtrahieren oder addieren je nachdem wie es in der 2ten Textdatei steht.
Ich möchte die Datei ja nicht nur einlesen sondern bearbeiten. :?

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 22:31
von derdon
In der ersten Antwort steckt alles, was du suchst. Mehr muss nicht gesagt werden. (Wenn du dich wiederholst, können wir das schon lange)

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 23:03
von shuang
ich verzweifle noch... :cry:
ich komm wirklich nicht drauf.... :shock: :shock: :shock: :roll: :roll:

Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 23:46
von cofi
Da ihr das Format ja kontrollieren koennt, solltet ihr es dringend aendern.
Menschenlesbar ist gut, aber man muss es nicht so machen, dass man sich beim Einlesen damit im Weg steht.

Als Hinweis mal ein Datensatz in JSON ([mod]json[/mod]):

Code: Alles auswählen

{ "Name" : "Peter",
  "Figur" : "Bettler",
  "Level" : 4
}
Der ist genauso einfach zu lesen aber benoetigt nur eine Zeile zum einlesen.

Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 00:03
von gkuhl
Hab jetzt mal ein kleines Programm in Fortran geschrieben.

Inhalt von bla.txt:

Code: Alles auswählen

Peter Bettler 4
Guenther Truil 10
Inhalt von bla2.txt:

Code: Alles auswählen

Bettler 2
Truil 3
Ausgabe im Terminal:

Code: Alles auswählen

HELDEN:
Peter    Bettler   4
Guenther Truil    10

AKTIONEN:
Alle Bettler   verringert um  2.
Alle Truil     verringert um  3.

HELDEN (nach Aktionen)
Peter    Bettler   2
Guenther Truil     7

PS: Wieso unterstützt paste.pocoo.org eigentlich kein Fortran? :(

Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 00:24
von Leonidas
gkuhl hat geschrieben:Hab jetzt mal ein kleines Programm in Fortran geschrieben.
Ist denn jetzt wieder Puzzlezeit, wo wir Lösungen in Scala, OCaml, Scheme, Factor und Haskell posten?

Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 00:55
von shuang
@gkuhl danke, aber ich hätt das Prog schon sehr gerne in Python gesehen :)
Ich kann das in fortran nicht so ganz nachvollziehen. :roll: