
Aber wie gesagt, an sich haben die Konventionen natürlich Sinn. pylint hat nur eben eine andere Zielsetzung, und gibt so schon genug Warnungen. Würde es jetzt auch noch Leerzeilen und -zeichen prüfen, dann würde die gravierenden Fehler wie nicht definierte Namen oder ähnliches noch mehr untergehen als es ohnehin schon der Fall ist. Insofern ist es für pylint tatsächlich nicht sehr sinnvoll, auch solche Stilkonventionen zu prüfen. Meine Meinung
