Seite 2 von 2

Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 22:35
von Leonidas
/me hat geschrieben:Och nööö, bitte keine Magie in Python.
In OCaml gibts an dieser Stelle auch eher keine Magie, würde mich wundern wenn in dessen "Kind" F# das so wäre.

Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 23:36
von BlackJack
@derdon: Dir ist klar, dass ``for a, b in a_dict:`` auch *jetzt* schon funktioniert, wenn die Schlüssel entsprechend aussehen!? Oder ``for x, y, z in a_dict:`` -- was ich sogar schonmal benutzt habe. Da ich mal nicht hoffe, dass Du hier `dict()` besonders behandeln willst -- wie stellst Du Dir die API dahinter vor!?

Der Name `age` ist im ersten Beispiel übrigens ziemlich irreführend.

Verfasst: Mittwoch 3. März 2010, 00:09
von DasIch
BlackJack hat geschrieben:wie stellst Du Dir die API dahinter vor!?
Man hat mehrere __iter__ Implementationen, die jeweils passende wird über pattern matching ausgewählt.

Verfasst: Mittwoch 3. März 2010, 00:19
von derdon
BlackJack hat geschrieben:Der Name `age` ist im ersten Beispiel übrigens ziemlich irreführend.
Oh, wie peinlich! :oops:

Verfasst: Mittwoch 3. März 2010, 20:18
von Darii
DasIch hat geschrieben:
BlackJack hat geschrieben:wie stellst Du Dir die API dahinter vor!?
Man hat mehrere __iter__ Implementationen, die jeweils passende wird über pattern matching ausgewählt.
Wie schon geschrieben, dass kann nicht funktionieren ohne inkonsistent zu werden oder das Unpacking abzuschaffen.