Seite 2 von 2
Verfasst: Donnerstag 11. März 2010, 22:31
von sma
ice2k3 hat geschrieben:Nun nochmal zu GXT:
Wenn ich meine GXT-UI im Quellcode mit einer OpenSource-Lizenz versehe, muss ich ihn dann auch öffentlich zur Verfügung stellen? Oder kann ich ein OpenSource-Programm auch firmenintern entwickeln, ohne dass der Quellcode in die Öffentlichkeit kommt?
GXT ist (wie Ext selbst) unter GPLv3 lizensiert. Wenn du damit ein Programm baust und dieses veröffentlichst, musst du auch deinen Kram unter einer kompatiblen Lizenz veröffentlichen oder du verstößt gegen die GPL.
ice2k3 hat geschrieben:Ich weiß, dass ist jetzt ein relativ radikaler Vorschlag, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Betrieb auf das Stichwort "OpenSource"-Entwicklung sonderlich gut reagiert.
Dann müssen sie halt das Geld für die kommerzielle Lizenz ausgeben. Ein rational denkendes Unternehmen müsste erkennen, dass es billiger ist, die Lizenz zu erwerben, wenn du durch das Rahmenwerk auch nur einen Tag einsparst (oder du bist eine sehr billige Arbeitkraft).
Stefan
Verfasst: Donnerstag 11. März 2010, 22:54
von cofi
sma hat geschrieben:ice2k3 hat geschrieben:Nun nochmal zu GXT:
Wenn ich meine GXT-UI im Quellcode mit einer OpenSource-Lizenz versehe, muss ich ihn dann auch öffentlich zur Verfügung stellen? Oder kann ich ein OpenSource-Programm auch firmenintern entwickeln, ohne dass der Quellcode in die Öffentlichkeit kommt?
GXT ist (wie Ext selbst) unter GPLv3 lizensiert. Wenn du damit ein Programm baust und dieses veröffentlichst, musst du auch deinen Kram unter einer kompatiblen Lizenz veröffentlichen oder du verstößt gegen die GPL.
Das greift allerdings nur, wenn man den Code tatsaechlich veroeffentlicht und nicht nur intern verwendet.
Mit "veroeffentlicht" ist dabei allerdings auch eine Weitergabe an einen Dritten gemeint, dem muss man eine mit der GPL kompatible Lizenz gewaehren.
Verfasst: Donnerstag 11. März 2010, 23:56
von ms4py
cofi hat geschrieben:Das greift allerdings nur, wenn man den Code tatsaechlich veroeffentlicht und nicht nur intern verwendet.
Mit "veroeffentlicht" ist dabei allerdings auch eine Weitergabe an einen Dritten gemeint, dem muss man eine mit der GPL kompatible Lizenz gewaehren.
Das soll ja im Prinzip nur eine Intranetlösung werden, die "persönlich" im Unternehmen verwendet wird. Allerdings ist das Projekt gleichzeitig meine Bachelorarbeit, also werden wenigstens Teile des Codes auch weitergegeben.
Naja, ich will mich eigentlich auch nicht in so eine Grauzone begeben.
Muss dann einfach versuchen, sie von einem der beiden Lizenzmodelle zu überzeugen.
@sma
Als BA-Student bin ich leider eine billige Arbeitskraft
