Seite 2 von 2

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2010, 11:41
von zauro
Hallo Black Jack,
sorry dass ich nun erst antworte. Aber ich hatte viel um die Ohren.

Danke, dass du meinen Sourcecode so umfangreich kommentiert hast. Du hast mir viele Sachen gezeigt, die ich so noch nicht kannte. Ich werd mich bei meinen folgenden Arbeiten darum bemühen diese zu berücksichten.

Wie kann man sich denn autodidaktisch am besten einen guten Programmierstil aneignen?

Gruß
Zauro.

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2010, 11:56
von lunar
zauro hat geschrieben:Wie kann man sich denn autodidaktisch am besten einen guten Programmierstil aneignen?
Ich würde sagen, in dem man versucht, möglichst wenig zu programmieren. ;) Aus Python Is not Java:
[…] Take a step back, and above all, stop writing so much code.

To do this, become more demanding of Python. Pretend that Python is a magic wand that will miraculously do whatever you want without you needing to lifting a finger. Ask, "how does Python already solve my problem?" and "What Python language feature most resembles my problem?" You will be absolutely astonished at how often it happens that thing you need is already there in some form. […]

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2010, 14:14
von DasIch
zauro hat geschrieben:Wie kann man sich denn autodidaktisch am besten einen guten Programmierstil aneignen?
Wenn du an eine neue Programmiersprache kommst, vergiss was du vorher gelernt hast, den im Kontext der neuen Sprache ist dein Wissen nichts Wert.

Fang von neu an und erkunde die neue Sprache, spiel mit ihr und wenn du dass getan hast, wirst du den Weg, die Verbindungen und die Ähnlichkeiten, zu dem was du schon vorher in anderen Kontexten wusstest, sehen.