Seite 2 von 3

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 14:10
von GIN-Power
HI alle!!!!

kennen sie script Unpyc???

wenn ja, python geht script Unpyc. wie script richtig ausführen Unpyc??

from import......???? ich habe immer falsch eingeben!!!!!

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 14:30
von Masaru
UnPyc unter Windows
1. UnPyc in einen Ordner entzippen.
2. Datei "UnPyc" in "UnPyc.py" umbennen.
3. Eingabeaufforderung (cmd.exe) starten und ins UnPyc-Verzeichnis wechseln.
4. Hilfe anzeigen:> python UnPyc.py h
5. Eine PYC Datei disamblen:> python UnPyc.py d <Pfad zur Datei>

:!: UnPyc ist kein Tool um aus PYC Dateien wieder PY herzustellen. Es handelt sich um einen Disassembler.

>>Masaru<<

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 14:48
von GIN-Power
danke, trotzdem geht nicht!!!

welche version unpyc 0.18 oder???

[img]bild%20ist%20weg[/img]
Masaru hat geschrieben:UnPyc unter Windows
1. UnPyc in einen Ordner entzippen.
2. Datei "UnPyc" in "UnPyc.py" umbennen.
3. Eingabeaufforderung (cmd.exe) starten und ins UnPyc-Verzeichnis wechseln.
4. Hilfe anzeigen:> python UnPyc.py h
5. Eine PYC Datei disamblen:> python UnPyc.py d <Pfad zur Datei>

:!: UnPyc ist kein Tool um aus PYC Dateien wieder PY herzustellen. Es handelt sich um einen Disassembler.

>>Masaru<<

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 14:51
von /me
Der Screenshot zeigt, dass du nicht der Anleitung gefolgt bist.

Bitte erst in der Konsole mit cd in das Verzeichnis wechseln und dann das Programm aufrufen.

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 15:18
von philistion
python /pfad/zum/skript.py h

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 15:21
von GIN-Power
danke hilfe, aber knapp klappt.

Usage: ./UnPyc [dvvDgcVh] <file>????? was ist das???

[img]http://bild%20ist%20weg[/img]

/me hat geschrieben:Der Screenshot zeigt, dass du nicht der Anleitung gefolgt bist.

Bitte erst in der Konsole mit cd in das Verzeichnis wechseln und dann das Programm aufrufen.

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 15:26
von Leonidas
Und wozu sind die runden Klammern? Die müssen da weg.

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 15:27
von BlackVivi
Versuchs mal mit " im cmd. Damit kannst du lange Pfade als ein einziges argument ausdrücken.

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 15:31
von Masaru
... und nicht zu vergessen, dass wenn man Pfade mit "Whitespaces/Leerzeuchen" hat, dass diese dann mit "<path>" gequoted werden müssen.

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 15:41
von GIN-Power
hab versuche. kann nicht öffen.
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\UnPyc>UnPyc.py d ("C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\pyc\ExtremeInfo.pyc")
>>> Cannot open file '(C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\pyc\ExtremeInfo.pyc)'.

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\UnPyc>UnPyc.py d "(C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\pyc\plugin.pyc)"
>>> Cannot open file '(C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\pyc\plugin.pyc)'.

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 15:46
von Masaru
Lass die Klammern weg:

"C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\pyc\ExtremeInfo.pyc"

und nicht:

"(C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\pyc\ExtremeInfo.pyc)"

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 16:05
von GIN-Power
beste danke alle geholfen!!!!
bin doch blind wegen Klammern weg... :D :D :D

alles läuft prima file ExtremeInfo.pyc

aber wo bleibt ExtremeInfo.py????

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 16:12
von Masaru
Die gibt es nicht .... wir ich bereits geschrieben hatte, handelt es sich bei UnPyc um einen Disassembler, und der rekonstruiertiert keine Sourcedateien, sondern:
Wikipedia
... kodierte Maschinensprache eines ausführbaren Programmes in eine für Menschen lesbarere Assemblersprache ...
Wenn Du UnPyc in der Eingabeaufforderung startest, bekommst Du exakt diesen "Assembler-Code" ausgegeben. Nicht mehr - aber auch nicht weniger.

Comprende?

>>Masaru<<

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 16:23
von GIN-Power
ja, mit Assembler-Code.
ich dachte, wie ähnlich xxx.depython.xxx
depython ist bis nur 5 kb nicht mehr. brauche 33KB.

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 16:24
von Masaru
Bild What? Ich verstehe nicht, was Du meinst.

€dit: Falls Du meinst, dass Du gedacht hättest "UnPyc" würde Dir ähnlich wie http://www.depython.net/ eine PYC in einer PY rekonstruieren ... tja, dann hättest Du besser lesen sollen.

€dit2: Aber hast Du schonmal auf http://www.depython.com das ganze probiert? Dort hat man keine FileSize-Beschränkung.
depython.com hat geschrieben: Bild
de-compiling Python pyc files for free!

...and without count and file size limit!

depython.com supports Python versions from 2.0 to 2.6.
>>Masaru<<

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 16:51
von GIN-Power
http://www.depython.net/ ist bis 5kb und nicht mehr!!!!


http://www.depython.com passt nicht.

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 16:58
von Leonidas
GIN-Power hat geschrieben:http://www.depython.com passt nicht.
Also in meinen Speicher passt es schon. Oder wie meinst du das?

Hast du schonmal deinen Posts durchgelesen? Wenn nicht, solltest du das mal tun, denn man muss immer raten was du überhaupt meinst!

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 17:00
von GIN-Power
kannst du mal test machen!!!

[url]http://rapidshare ist löschen[/url]

Leonidas hat geschrieben:
GIN-Power hat geschrieben:http://www.depython.com passt nicht.
Also in meinen Speicher passt es schon. Oder wie meinst du das?

Hast du schonmal deinen Posts durchgelesen? Wenn nicht, solltest du das mal tun, denn man muss immer raten was du überhaupt meinst!
[/url]

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 17:16
von Leonidas
Kannst du das nicht irgendwo normal hosten, wo man nicht klicken, warten, tippen etc. muss?

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 17:29
von Masaru
GIN-Power hat geschrieben:kannst du mal test machen!!!
http://rapidshare.com/files/351935094/ExtremeInfo.pyc
Nein, können wir nicht, download funxt momentan nicht. Lade die Datei bitte woanders hoch.

Und zur Not paste sie unter http://paste.pocoo.org/ als reinen Text.

>>Masaru<<