Seite 2 von 4
					
				
				Verfasst: Freitag 6. November 2009, 19:09
				von Damaskus
				Ist das mit Inyoka definitiv?
Wenn ja und ich hab irgendwann mal wieder richtig viel Zeit übrig würd ich mich mal nach sinnvollen alternativen umsehen und wenn gewünscht mich um eine migration kümmern... (irgendwannmal) 
Gruß
  Damaskus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 6. November 2009, 19:27
				von BlackJack
				Hm, damit ist Inyoka zwar nicht tot aber eben closed source.  Nichts anderes sagt "when it's done".  Software ist nie wirklich fertig.
Mal sehen was Defnull so auf die Beine stellt.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 6. November 2009, 19:30
				von Defnull
				Update von phpBB2 auf phpBB3 --> 10 Minuten
Und hier ist ein Plugin für Syntax Highlighting
http://www.phpbb.com/mods/db/index.php? ... b_id=11125 
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 6. November 2009, 19:33
				von nemomuk
				Ich glaube, das Problem besteht eher darin bestehenden Code richtig darzustellen... aber wenn du das in 10min kannst, warum machst du es dann nicht?^^
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 6. November 2009, 19:45
				von Defnull
				Besagtes Update habe ich gestern für ein anderes Forum durch geführt. Es waren denke ich deutlich unter 10 Minuten. Ging absolut reibungslos.
Und die bestehenden Codes richtig darzustellen, sollte auch nicht soooo kompliziert sein. Einfach das verlinkte Mod installieren und in allen Post-Texten [ code=x ] durch [ syntax=x ] ersetzen. RegExpFoo machst möglich 
Ich will nur sagen: Es ist mit relativ geringem Aufwand machbar und verschafft uns eine nicht ganz so veraltete Forensoftware. Dies hier ist aber nicht mein Forum., daher kann ich es nur vor schlagen. Machen muss es der Betreiber. Es sei denn natürlich er rückt den SQL Dump oder die Server Logindaten raus 

 Was ich aber bezweifle.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 6. November 2009, 22:40
				von Hyperion
				Defnull hat geschrieben:Ist zwar eigentlich peinlich, die Codes vor zu zeigen*, aber ich schreibe gerade eine Forensoftware in Python (und Bottle) Wäre doch mal ein schönes Projekt für die deutsche Python Community 
 
Naja wenn Du das Ding als Open Source Projekt (weiter-)entwickeln willst, sollten wir hier doch genügend Leute finden, die da mithelfen etwas schönes auf die Beine zu stellen.
Inyoka bietet ja weit mehr als "nur" das Forum - was natürlich für uns toll zu nutzen wäre, aber da es nun einmal so entwickelt wird, wäre eine kleine feine separate Forum Lösung in Python doch schon etwas sinnvolles. Das reine Anlegen von Themen usw. ist natürlich relativ einfach im Vgl. zu Dingen wie Suche und Administration (könnte ich mir zumindest vorstellen), aber evtl. könnten die Admins und Mods hier ja mal eine kleine Must-Have Liste zusammenstellen, an der man sich dabei orientieren könnte?
Kann doch nicht sein, dass der Audi-Chef in nem Opel vorgefahren kommt 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 6. November 2009, 22:48
				von cofi
				Hyperion hat geschrieben:Kann doch nicht sein, dass der Audi-Chef in nem Opel vorgefahren kommt 

 
Rolls Royce passt besser zu Python: Teuer, aber komfortabel 
Dass das eine gute Idee ist, brauch man wohl nicht weiter zu diskutieren 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 6. November 2009, 22:55
				von Hyperion
				cofi hat geschrieben:Hyperion hat geschrieben:Kann doch nicht sein, dass der Audi-Chef in nem Opel vorgefahren kommt 

 
Rolls Royce passt besser zu Python: Teuer, aber komfortabel 
 
Ich mag Audi 
Wollte Opel aber auch nicht zwangsläufig mit PHP gelichsetzen 

 Sollte nur ein harmloses Gleichnis sein 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 6. November 2009, 23:12
				von Defnull
				Hyperion hat geschrieben:aber evtl. könnten die Admins und Mods hier ja mal eine kleine Must-Have Liste zusammenstellen, an der man sich dabei orientieren könnte?
Daran wäre ich auch interessiert. Ich hab zwar schon einige Foren betrieben und/oder moderiert, scheine aber eine ziemlich idealistische/minimalistische Vorstellung von 
der perfekten Forensoftware zu haben 

 Perspektive ist immer gut in der Design-Phase eines neuen Projektes.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 6. November 2009, 23:18
				von Leonidas
				Defnull hat geschrieben:Hyperion hat geschrieben:aber evtl. könnten die Admins und Mods hier ja mal eine kleine Must-Have Liste zusammenstellen, an der man sich dabei orientieren könnte?
Daran wäre ich auch interessiert. Ich hab zwar schon einige Foren betrieben und/oder moderiert, scheine aber eine ziemlich idealistische/minimalistische Vorstellung von 
der perfekten Forensoftware zu haben 

 
Ok, ich werd mir paar Gedanken machen und dann morgen oder so eine Liste von Sachen posten, die ich *persönlich* gerne hätte, die mir beim Python-Forum nützlich gewesen wären. Natürlich spreche ich damit nicht fürs ganze Team, also wenn jemand anders selbst sowas zusammenstellen will...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 7. November 2009, 09:18
				von nemomuk
				Also irgendwas sollte bald mal passieren, weil so ist es für alle nicht ertragbar... vor allem nicht für die Moderatoren.
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 7. November 2009, 12:44
				von apollo13
				Leonidas hat geschrieben:Defnull hat geschrieben:Hyperion hat geschrieben:aber evtl. könnten die Admins und Mods hier ja mal eine kleine Must-Have Liste zusammenstellen, an der man sich dabei orientieren könnte?
Daran wäre ich auch interessiert. Ich hab zwar schon einige Foren betrieben und/oder moderiert, scheine aber eine ziemlich idealistische/minimalistische Vorstellung von 
der perfekten Forensoftware zu haben 

 
Ok, ich werd mir paar Gedanken machen und dann morgen oder so eine Liste von Sachen posten, die ich *persönlich* gerne hätte, die mir beim Python-Forum nützlich gewesen wären. Natürlich spreche ich damit nicht fürs ganze Team, also wenn jemand anders selbst sowas zusammenstellen will...
 
http://xivilization.net/hg/palaver/ *duck und weg*?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 7. November 2009, 12:54
				von jbs
				@Defnull
Hastu du irgendwo die Sourcen für das Forum online?
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 7. November 2009, 14:58
				von Defnull
				jbs hat geschrieben:@Defnull
Hastu du irgendwo die Sourcen für das Forum online?
Ich dacht ihr findet das so: 
http://github.com/defnull/PyAvatar
Grundlegende Ideen:
1) Es gibt keine Foren und Unterforen, sondern eine mächtige Tag-Suchmaschine. Jeder Thread wird von den Usern mit Tags versehen. User können Suchanfragen (z.B. "python bottle -flamewar") abspeichern und eine persönliche Startseite damit gestalten.
2) Das Forum moderiert sich selbst: Threads werden von Usern mit Tags versehen. Beiträge werden bewertet. Beiträge mit besonders schlechten Bewertungen werden ausgeblendet (können aber mit einem Klick wieder angezeigt werden)
3) Es gibt eine zweite Diskussionsebene: Beiträge können kommentiert werden. Dabei sind maximal 100 bis 200 Zeichen und nur ein Kommentar pro User und Beitrag erlaubt. Diese Kommentare enthalten auch gleich die Bewertung für den Beitrag und sind zwingend notwendig, um eine Bewertung ab zu geben. Man sieht also, wer was warum wie bewertet hat und man muss keinen extra Beitrag schreiben, nur um 'Ja, find ich auch' oder 'Nein, das ist falsch' zu sagen. --> Mehr OnTpic, weniger rauschen.
4) Beiträge eines Themas sind fortlaufend nummeriert und diese Nummern sind ein zentrales Element im Design des Forums (wie in vielen Blog-Kommentar-Systemen). Querverweise sind damit extrem einfach ("Das, was @user in #beitrag sagte, möchte ich ergänzen...")
5) Usability ist Top Priorität. Wenige perfekt funktionierende Features statt überladene GUIs. Viel wird direkt im Fließtext geregelt (z.B. sollen die Bewertungen als '-1' oder '+1' direkt aus dem Kommentartext extrahiert werden, statt zusätzliche Formularfelder ein zu bauen.) Starke Nutzung von Ajax Technologien (jQuery). Niedrige Schwellen für die Benutzer (1-Schritt-Registrierung).
6) Offenheit: Sowohl der Sourcecode als auch die Forenbedienung sind transparent und frei. Keine 'geheimen Foren' und keine 'read only' Threads. Eine offene API erlaubt es sogar, verschiedene Foren zu synchronisieren.
Allerdings sieht man von dieser Idee bisher noch recht wenig. Alles in allem gehe ich einen relativ ungewöhnlichen Weg und sehe das eher als Experiment. Mal sehen, ob es auf geht.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 7. November 2009, 15:02
				von jbs
				Da war ich wohl blind. Ich hab nach Forum und Bottle geschaut.
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 7. November 2009, 16:09
				von cofi
				Die Ideen gefallen mir extrem gut, allerdings machen "Read only" Threads durchaus Sinn.
Mal vorbeischaun, wenn ich Zeit finde 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 7. November 2009, 16:20
				von Pekh
				Ich sehe ebenfalls viel Potential in diesen Ideen. Auf der anderen Seite könnte diese Technik bei dem einen oder anderen Neuling Kopfzerbrechen auslösen. Andererseits habe ich auch hier das Gefühl, daß manche Leute mit einem Forum einfach nicht umgehen können.
Eine Frage habe ich allerdings noch: Wie wird mit neuen Beiträgen umgegangen? Wir haben in diesem Forum eine ganze Menge von Frage-Threads von mehr oder weniger lernwilligen Neulingen. Diesen würde ich großteils eine eher schlechte Bewertung geben (weil sie - für mich - ja nicht unbeding lesenswert sind). Wenn das mehrere tun, verschwindet der Beitrag im Nu im Nirwana und damit aus der Sicht von Leuten, die vielleicht doch bereit wären, darauf zu antworten. Gibt es dafür bereits ein Konzept?
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 7. November 2009, 16:30
				von Defnull
				Dann doch lieber so: Es gibt Tags, die nur von Moderatoren oder Admins gesetzt werden dürfen (readonly, modonly, sticky) und besondere Bedeutung haben. Aber es wird keine 48 Stufige, super feingliedrige permission/rollen Konstrukte geben wie z.B. bei phpBB3 (wo eh niemand durch steigt). Und, wenn man die ID eines Themas kennt, kann man es zumindest lesen.
Diese Entscheidung habe ich relativ früh gefällt und sie begründet sich einerseits aus dem Offenheits- und Einfachheits-Gedanken, andererseits aber auch aus technischen Überlegungen. Wenn jeder alles lesen darf, brauche ich Sessions/Login/Authentifizierung nur für schreibende Operationen. Ich kann also große Teile des Datenbestandes als statische JSON oder XML-Dateien auf die Festplatte cachen und sie ohne jeden Datenbankzugriff an jeden ausliefern, der danach fragt. Kombiniert man das mit einem schnellen Webserver für statische Dateien (lighttpd) und Ajax bekommt man eine extrem gut skalierende Architektur, die nur für Schreiboperationen oder besondere Anfragen (Suchen, Administration) die Datenbank bemühen muss.
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 7. November 2009, 16:40
				von Defnull
				Pekh hat geschrieben:Eine Frage habe ich allerdings noch: Wie wird mit neuen Beiträgen umgegangen? Wir haben in diesem Forum eine ganze Menge von Frage-Threads von mehr oder weniger lernwilligen Neulingen. Diesen würde ich großteils eine eher schlechte Bewertung geben (weil sie - für mich - ja nicht unbeding lesenswert sind). Wenn das mehrere tun, verschwindet der Beitrag im Nu im Nirwana und damit aus der Sicht von Leuten, die vielleicht doch bereit wären, darauf zu antworten. Gibt es dafür bereits ein Konzept?
Das hängt von der Community ab, die das Forum benutzt. Da Bewertungen begründet sein müssen und öffentlich sind, kann man ja eine gewisse Netique fest legen und Leute verwarnen, die zu massiv dagegen verstoßen. Zum Beispiel sollten Bewertungen in technischen Foren nicht die eigene Meinung vertreten, sondern den Inhalt des Beitrages bewerten ("-1 steht im FAQ, bitte vorher lesen"). In sozialen Netzen wäre Höflichkeit ein wichtiges Kriterium ("-1 wegen der Schimpfwörter"). Ich habe noch keinen konkreten Plan, aber das Gewicht einer Stimme eines Benutzers kann ja durchaus von einem bestimmten wert, z.B. seiner Reputation ab hängen.
Themen werden übrigens nicht bewertet und verschwinden auch nie. Nur der erste Bietrag (der des OP) könnte schlecht bewertet werden, was den Thread an sich aber nicht um bringt. Stimmen für Tags sind immer positiv, niemals negativ. Die Suchmaschine bewertet allerdings die häufig gewählten Tags eines Threads höher als den Rest. Z.b. könnte sie die Tags ignorieren, die weniger als 20% der stimmen des höchsten Tags haben. Oder so.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 7. November 2009, 17:20
				von crs
				hoert sich irgendwie sehr aehnlich an wie 
StackOverflow. wuerde ich jetzt eigentlich eher nicht als alternative fuer ein forum sehen 
in der richtung gibt es sonst aber auch schon 
Solace.