Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 07:37
@Stefan: Zu post #1:
zu #2:

Danke die für die Arbeit, allerdings bin ich mir nicht so ganz im klaren, was ich mit deinem Sourcecode anfangen soll
Wie gesagt, ich möchte Python skripte nicht nach Java portieren Sondern mit Hilfe von Python die Portabilität unseres Frameworks für verschiedene Hard- Softwareplattformen gewährleisten.
zu #3:
Ich sehe bei embedded Systemen besonders den Arbeitsspeicher als das zentrale Problem. Weder Ausführungsgeschwindigkeit noch der Flashspeicher sollte bei modernen MCUs ab 8-Bit ein Problem sein. Und es ist klar, dass ein full-featured Python Interpreter solch eine MCU schnell an die Grenzen bringen wird.
Allerdings ist PyPy laut den Entwickern u.a. mit dem Ziel gestartet worden, Python auf verschiedenen Embedded-Umgebungen laufen zu lassen. Allerdings weiß ich nicht wie weit da die Entwicklungen fortgeschritten sind. Es gibt aber soger ein Whitepaper das genau solche Embedded-Anwendungen mit PyPy beschreibt.
http://codespeak.net/pypy/extradoc/eu-r ... -03-26.pdf
Gruß Jan
Wie gesagt, wir wollen u.a. Zielplattformen addressieren, die explizit nur Python unterstützen. D.h. wir müssten es dann sowieso ein Mal in Python implementieren. Oder wir müssten dann LUA in python implementieren.An eurer Stelle würde ich mir einmal Lua anschauen.
zu #2:
Nein, war nicht gemeintAls ich Python-Compiler nach Java las, dachte ich, gemeint war ein System, was Python-Code nimmt und in äquivalenten Java-Code umwandelt (oder direkt Java-Bytecode erzeugt, was konzeptionell kaum einen Unterschied macht). Z.B. so:

Ja...nach dem ich mir mal durchgelesen habe was Generatoren sind, sehe ich da auch noch ein Problem. Auch in meinem momentanen Port von PyMite, da dort momentan nur eine flache Klassenhierarchie besteht, also quasi "gar keine".weil es damit unmöglich* ist, Generatoren zu implementieren.
Danke die für die Arbeit, allerdings bin ich mir nicht so ganz im klaren, was ich mit deinem Sourcecode anfangen soll

zu #3:
Das ist ein wichtiger Einwand, den ich aber gerne Etwas detaillierter formuliert hätte.Ich glaube nicht, dass ein mit PyPy generierter Python-Interpreter (selbst ohne JIT) in eines dieser embedded-Systeme passt.

Allerdings ist PyPy laut den Entwickern u.a. mit dem Ziel gestartet worden, Python auf verschiedenen Embedded-Umgebungen laufen zu lassen. Allerdings weiß ich nicht wie weit da die Entwicklungen fortgeschritten sind. Es gibt aber soger ein Whitepaper das genau solche Embedded-Anwendungen mit PyPy beschreibt.
http://codespeak.net/pypy/extradoc/eu-r ... -03-26.pdf
Gruß Jan