Browergame - Mitstreiter gesucht

Stellt hier eure Projekte vor.
Internetseiten, Skripte, und alles andere bzgl. Python.
Igor der Schreckliche
User
Beiträge: 17
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:20
Wohnort: Bonn

Der Forstwirt kann:
- im Wald einen Baumstamm "erzeugen"
- im Regenwald einen Edelholz-Baumstamm "erzeugen"
- den Feld-Typen Wald zu Wiese ändern, dabei 15 Baumstämme erzeugen
- den Feld-Typen Regenwand zu Wiese ändern, dabei 15 Edelholz-Baumstämme erzeugen
- den Feld-Typen Wiese zu Wald ändern (dauert ewig lange)
- den Feld-Typen Wiese zu Regenwald ändern ( dauert auch ewig lange)

Wie man der Fülle der Rohstoffe begegnen kann? Das hab ich auch schon am Anfang des Threads dargelegt. Du musst nicht alles selbst erzeugen, sondern kannst auch alles (!) kaufen. Nur um Dinge zu kaufen brauchst Du Geld, und das bekommst Du, in dem Du andere Dinge verkaufst. Produzierst Du also sehr viele Baumstämme, kannst Du deinen Überschuss verkaufen und dafür Kohle kaufen. Dann musst Du dir um Bergbau keine Gedanken machen.

Viele Grüße,

Igor
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

Ich denke schon, dass man das einfacher darstellen kann, gerade weil diese Plugins (wie unterscheiden sich eigentlich Plugins und Fremd-Plugins?) einfach nur Property-Value-Paare haben und hier nicht wirklich das Argument greift, dass ein XML-Schema bei der Eingabe der Daten helfen kann.

Code: Alles auswählen

    plugins=[
        TerraformingPlugin(
            id=19,
            name="Regenwald->Grassland",
            source_field_type=4,
            target_field_type=1,
            time_needed=2,
            label="Regenwald abholzen",
        ),
        ...
    ]
Für meinen Geschmack, so befürchte ich, ist das Spiel jedoch an der falschen Stelle zu detailliert. Warum muss ich zwischen Wald und Regenwald unterscheiden? Das klingt für mich ein bisschen wie das Blue-Byte-Spiel "Die Siedler" und das funktionierte IMHO nur, weil die kleinen Männchen da alles selbst gemacht haben. So etwas möchte ich eigentlich in einem Browser-Spiel nicht selbst micromanagen. Eine Wirtschaftssimulation funktioniert IMHO auch mit nur 3 oder 4 exemplarischen Produkten und letztlich scheint mir doch der Sinn darin, Geld zu verdienen, Truppen kaufen zu können und sich zu bekriegen. Daher frage ich noch mal: Was ist denn das Ziel des Spiel?

Stefan
BlackJack

Was mir ein wenig Negativ auffällt sind die numerischen IDs und dann die Kommentare dazu mit den Namen. Ich hätte da lieber gleich sprechende IDs genommen.
Igor der Schreckliche
User
Beiträge: 17
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:20
Wohnort: Bonn

BlackJack hat geschrieben:Was mir ein wenig Negativ auffällt sind die numerischen IDs und dann die Kommentare dazu mit den Namen. Ich hätte da lieber gleich sprechende IDs genommen.
Sehr berechtigter Einwand. Das kommt daher, da diese XML-Datei daten speichert, die vorher in der Datenbank lagen. Die gesamte Logik dahinter beruht auf numerischen IDs, daher kam ich leider nicht drumherum, diese erstmal zu übernehmen. Aber vom Grundsatz her hast Du absolut recht, und langfristig sollen sie auch verschwinden!

Viele Grüße,
Igor
Antworten