Seite 2 von 3
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 00:33
von BlackVivi
lunar hat geschrieben:Möchtest du zwanzig Cents?
Der Thread dreht sich so oder so nicht mehr grossartig um Python und ich musste es einfach nur loswerden. Versteh nich, wieso du das jetzt sagen musstest =/
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 01:00
von Leonidas
BlackVivi hat geschrieben:Und vor allem find ich, dass in dem tollem Abitur _nichts_ abgefragt wird, was im späteren Leben von Bedeutung ist. Lediglich Auswendiglernen von Zeug, was du im Studium eh wieder vergessen solltest, wird abgefragt und beigebracht. Vollkommene Idioten besuchen ein Gymnasium und bestehen mit einer guten Note und versagen jämmerlich in einem Studium .. oder studieren BWL, was sich im Endeffekt auch wieder wie Schule anfühlt, weil man nur stupide Auswendiglernen muss...
Hmmh, jetzt weiß ich mal was ich beim Abitur falsch gemacht habe - nicht genug auswendig gelernt. Wobei bei Mathe hätte das sicher geholfen, da hätte ich so eine Auswendiggelernte Aufgabe sicherlich in der Abiturprüfung aufschreiben können... vielleicht sollte ich ja auch BWL studieren... oder so*.
Jetzt darf aber jeder selbst beurteilen wo die Idioten herkommen ich habe darüber schon so viel gelacht, dass es richtig weh tut.
* und danach Pirat werden, was eh mein großer Berufswunsch wäre.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 01:21
von BlackVivi
Leonidas hat geschrieben:Hmmh, jetzt weiß ich mal was ich beim Abitur falsch gemacht habe - nicht genug auswendig gelernt. Wobei bei Mathe hätte das sicher geholfen, da hätte ich so eine Auswendiggelernte Aufgabe sicherlich in der Abiturprüfung aufschreiben können... vielleicht sollte ich ja auch BWL studieren... oder so*.
Jetzt darf aber jeder selbst beurteilen wo die Idioten herkommen ich habe darüber schon so viel gelacht, dass es richtig weh tut.
* und danach Pirat werden, was eh mein großer Berufswunsch wäre.
"Die Planeten, das ist einfach: Sonne, Mond und Erde."
Wahnsinn. Erinnert mich auch an viele Gespräche von früher oO' Grausam.
(War deine Antwort eigentlich nun... negativ gegenüber meiner oder positiv? ... bin wohl nicht Gymnasium genug um das zu verstehen.)
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 01:33
von str1442
BlackVivi: FULL ACK. Genau der Ansatz dieser Gedanken schoss mir durch den Kopf, als ich "Rütli Schüler" lesen durfte. Das sogar "Besucher" dieses Schulsystems anscheinend den ganzen Müll glauben (wie hier gezeigt) - unfassbar.
@dynasty-warriors: Anstatt hier immer nach (vermeintlichen?) Angriff auf dein Ego aufzutauchen und mit Trotzreaktionen aufzuwarten, könntest du versuchen, zu verstehen, warum du glaubst, daß du als dumm eingestuft werden könntest (Allein der Satz sollte die Alarmglocken schellen lassen). Selbstreflektion ist ein wichtiges Merkmal eines "intellektuell gut Entwickelten" (um mal bei den Begrifflichkeiten hier zu bleiben).
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 07:49
von Dill
blackvivi, da machst du es dir aber auch sehr einfach. das lässt sich sicher nicht generalisisieren. insbesondere muss ich die lehrer in schutz nehmen. das stimmt einfach nicht was du da schreibst. sicher gibt es solche, an manchen schulen sind sie evtl sogar in der mehrzahl. meine lehrer waren zum großteil nicht so. ich habe auch einige freunde die lehrer sind, da sieht man die sache mal von der anderen seite: die schüler tragen auch ihren teil zum schlechten unterricht bei. und das kann man nicht aufs schulsystem schieben.
aber ich gebe dir recht, unser schulsystem ist scheisse. da muss sich was tun.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 08:16
von BlackVivi
Dill hat geschrieben:blackvivi, da machst du es dir aber auch sehr einfach. das lässt sich sicher nicht generalisisieren. insbesondere muss ich die lehrer in schutz nehmen. das stimmt einfach nicht was du da schreibst. sicher gibt es solche, an manchen schulen sind sie evtl sogar in der mehrzahl. meine lehrer waren zum großteil nicht so. ich habe auch einige freunde die lehrer sind, da sieht man die sache mal von der anderen seite: die schüler tragen auch ihren teil zum schlechten unterricht bei. und das kann man nicht aufs schulsystem schieben.
Natürlich pauschalisier ich, aber hauptsächlich um meiner Aussage Nachdruck zu verleihen. Und das es auch tolle Lehrer gibt, weiß ich selbst... Aber ... wir sind selber daran Schuld, dass die Schüler dazu beitragen. Kinder werden meiner Meinung nach nicht "verzogen" geboren oO' Also woran liegts?... Erziehung?... Die frühen Schuljahre?... Ich denke es ist nicht einfach, darauf nur eine einzige Antwort zu geben. Die Kombination aus allem... Die Eltern arbeiten beide, die Schule beschäftigt die Kinder nicht... Die Sachen, die in der Schule beigebracht werden, bereiten nicht auf das Leben vor... Wahrscheinlich liegts an dem ganzen.
Natürlich lassen sich die Probleme auch nicht ganz einfach durch eine kleine Veränderung lösen. Dafür muss sich viel hier tun.. Deutschland stellt sich immer selbst dar als ein Land, in dem die Menschenrechte über alles steht... Aber jetzt wollen wir das Internet zensieren, unsere repräsentativen Medien sind eher ein Witz und die Überwachung nimmt auch immer mehr zu. Das alles trägt indirekt auch auf das Problem mit dem Schulsystem bei, denke ich.. Bin kein Politiker. Es sind nur persönliche Gedanken dazu.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 08:36
von Rebecca
"Napoleon hat die Kölner am Rhein überfallen und sowas wie Düsseldorf ist übriggeblieben."
Wer das gesagt hat, koennte als Possenreisser im Koelner Karneval Karriere machen.

Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 09:15
von Leonidas
BlackVivi hat geschrieben:(War deine Antwort eigentlich nun... negativ gegenüber meiner oder positiv? ... bin wohl nicht Gymnasium genug um das zu verstehen.)
Hmm, wenn ich es mir überlege, weder noch. Ich würde nicht sagen dass ich dir pauschal zustimme, aber ein Quäntchen Wahrheit ist da schon dabei.
Ich kenne zu wenige Haupt- und Realschüler persönlich um mir da eine sonderlich qualifizierte Meinung zu bilden, allerdings war ich manchmal durchaus erstaunt was da für Leute in meiner ehemaligen Schule herumgelaufen sind, von da her ist das Niveau vom Gymnasium nicht so hoch wie einige Gymnasiasten das gerne glauben würden.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 11:22
von hendrikS
Ganz schön off-topic die discussion, aber es ist sicher nicht gut.
- dass in Sachsen, Bayern, etc unterschiedlich unterrichtet wird
- dass man Fächer abwählen kann und trotzdem die "allgemeine Hochschulreife" erhält
- dass Schulsystem zu kompliziert ist
Dennoch ist sicher nicht alles schlecht.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 14:44
von wuf
@dynasty-warriors
dynasty-warriors hat geschrieben:Ich habe das gefühl, das die anderen mich als ein rütli schüler einstufen
egal ich habe mein problem gelöst!
Warum zeigst du uns deine Lösung nicht? Habe selber schon viel von nicht intellektuellen Leuten gelehrt.
dynasty-warriors hat geschrieben:Ich darf keine Bilder in der Signatur haben!
Nicht traurig sein wir dürfen auch nicht!
Gruss wuf

Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 14:50
von BlackJack
@hendrikS: Das mit dem Fächer abwählen verstehe ich nicht!? Wenn man alles machen müsste, hätte man entweder deutlich mehr zu tun, oder der Tiefgang leidet. Und jemand der Geschichte und Sprachen toll, und Chemie und Physik blöd findet und deshalb abwählt, wird sicher nach dem Abi kein Chemie- oder Physikstudium beginnen wollen.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 15:32
von birkenfeld
BlackJack hat geschrieben:@hendrikS: Das mit dem Fächer abwählen verstehe ich nicht!? Wenn man alles machen müsste, hätte man entweder deutlich mehr zu tun, oder der Tiefgang leidet. Und jemand der Geschichte und Sprachen toll, und Chemie und Physik blöd findet und deshalb abwählt, wird sicher nach dem Abi kein Chemie- oder Physikstudium beginnen wollen.
ACK. Und es gibt ja (zumindest "damals" bei mir in Bayern) genügend Fächer, die man nicht abwählen kann -- Deutsch, Mathe, Geschichte, zwei Naturwissenschaften, etc.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 15:41
von BlackVivi
BlackJack hat geschrieben:@hendrikS: Das mit dem Fächer abwählen verstehe ich nicht!? Wenn man alles machen müsste, hätte man entweder deutlich mehr zu tun, oder der Tiefgang leidet. Und jemand der Geschichte und Sprachen toll, und Chemie und Physik blöd findet und deshalb abwählt, wird sicher nach dem Abi kein Chemie- oder Physikstudium beginnen wollen.
Auch etwas, was mich hier ankotzt oO' Grundwissen und sowas in bestimmten Gebieten zu haben ist wirklich dolle wichtig und so... Aber irgendwann ist auch mal Schluss. Ich will nicht 13 Jahre lang etwas lernen, was mich einfach null... aber wirklich null interessiert. 10 Jahre ... oder 11, von mir aus... sind in Ordnung, aber dann muss mal gut sein. Lieber viele Kräfte, die etwas gut können, als ganz viele Kräfte, die alles ein bisschen können...
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 15:43
von birkenfeld
BlackVivi hat geschrieben:Auch etwas, was mich hier ankotzt oO' Grundwissen und sowas in bestimmten Gebieten zu haben ist wirklich dolle wichtig und so... Aber irgendwann ist auch mal Schluss. Ich will nicht 13 Jahre lang etwas lernen, was mich einfach null... aber wirklich null interessiert. 10 Jahre ... oder 11, von mir aus... sind in Ordnung, aber dann muss mal gut sein. Lieber viele Kräfte, die etwas gut können, als ganz viele Kräfte, die alles ein bisschen können...
Du weißt ja, deine Schulpflicht ist nach neun Jahren vorbei. Alles weitere ist sowieso eigene Entscheidung...
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 15:46
von hendrikS
@BlackJack Ich glaube Abitur steht fuer allgemeine Hochschulreife und nicht fuer spezifische Hochschulreife.
Es wuerde das Schulsystem vereinfachen und Leistungen auch vergleichbarer machen.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 15:47
von BlackVivi
birkenfeld hat geschrieben:BlackVivi hat geschrieben:Auch etwas, was mich hier ankotzt oO' Grundwissen und sowas in bestimmten Gebieten zu haben ist wirklich dolle wichtig und so... Aber irgendwann ist auch mal Schluss. Ich will nicht 13 Jahre lang etwas lernen, was mich einfach null... aber wirklich null interessiert. 10 Jahre ... oder 11, von mir aus... sind in Ordnung, aber dann muss mal gut sein. Lieber viele Kräfte, die etwas gut können, als ganz viele Kräfte, die alles ein bisschen können...
Du weißt ja, deine Schulpflicht ist nach neun Jahren vorbei. Alles weitere ist sowieso eigene Entscheidung...
Gibt Studien, ... naja, ob sie stimmen sei mal dahingestellt, aber sie fühlen sich richtig an, ... die beweisen, dass in kaum einem anderen Land der Schulabschluss so wichtig ist wie hier.
Außerdem bin ich dem Zeug aus dem Weg gegangen. Realschule -> Fachabi -> Studium. So musste ich mich nicht damit rumplagen... aber trotzdem is's nicht das Wahre. Die Ausstattung in'r Schule für Leute mit Begabungen oder Leute, mit starken Interessen ist... recht schlecht.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 15:48
von numerix
hendrikS hat geschrieben:Es wuerde das Schulsystem vereinfachen und Leistungen auch vergleichbarer machen.
Na, dann mal los!

Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 16:22
von birkenfeld
BlackVivi hat geschrieben:Gibt Studien, ... naja, ob sie stimmen sei mal dahingestellt, aber sie fühlen sich richtig an, ... die beweisen, dass in kaum einem anderen Land der Schulabschluss so wichtig ist wie hier.
Kein Wunder -- schließlich gibt es in vielen anderen Ländern auch nur einen Schulzweig. Das IMHO gute am deutschen System ist gerade, dass es für jeden die "richtige" Schule gibt (dass das in der Praxis nicht immer funktioniert, ist klar). Dass man mit einem Hauptschulabschluss so nicht studieren kann, sollte auch nicht verwundern -- warum sollte man das auch wollen?
Außerdem bin ich dem Zeug aus dem Weg gegangen. Realschule -> Fachabi -> Studium. So musste ich mich nicht damit rumplagen... aber trotzdem is's nicht das Wahre. Die Ausstattung in'r Schule für Leute mit Begabungen oder Leute, mit starken Interessen ist... recht schlecht.
Weil eine zu einseitige Ausrichung auch keine vernünftige Ausbildung ist. Du kannst nicht jeden nur in dem speziellen Fach großziehen, das ihm am liebsten ist, darunter leiden die Allgemeinbildung wie auch der Charakter, und es führt zu Fachidioten, die vielleicht programmieren können, aber glauben, die Ostsee sei nur für die DDR dagewesen und hieße jetzt Nordsee.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 17:05
von BlackVivi
birkenfeld hat geschrieben:Außerdem bin ich dem Zeug aus dem Weg gegangen. Realschule -> Fachabi -> Studium. So musste ich mich nicht damit rumplagen... aber trotzdem is's nicht das Wahre. Die Ausstattung in'r Schule für Leute mit Begabungen oder Leute, mit starken Interessen ist... recht schlecht.
Weil eine zu einseitige Ausrichung auch keine vernünftige Ausbildung ist. Du kannst nicht jeden nur in dem speziellen Fach großziehen, das ihm am liebsten ist, darunter leiden die Allgemeinbildung wie auch der Charakter, und es führt zu Fachidioten, die vielleicht programmieren können, aber glauben, die Ostsee sei nur für die DDR dagewesen und hieße jetzt Nordsee.
Deswegen sagte ich ja... solides Grundwissen. Aber wenn du dir das Abiprogramm für Physik anschaust, dass ist teilweise sehr tief in die Materie, Sachen die garantiert nicht mehr in das Grundwissen hineingehören. Und vor allem werden dann Sachen vertieft, ohne ordentliche Grundlagen zu schaffen...
Beispiel: 'ne Freundin geht auf'n Gymnasium, ich helfe ihr bei den Matheaufgaben. Die besprechen Integrale ohne jemals auch nur ein Sigma GESEHEN zu haben, geschweige denn es benutzen zu können. Sie wissen nicht, was ein Integral bedeutet... Ihnen wird gesagt: "Fläche unter einer Funktione DURR so rechnets man es aus". Solch' ein Wissen halte ich für überflüssig. Für Leute die sich dafür interessieren, sowie für Leute die sich nicht dafür interessieren.
Natürlich stimme ich dir zu - alle Fächer in der Schule sind von Bedeutung. Aber nur bis zu einem gewissen Grad. Irgendwann, wenn man als jugendlicher seinen Weg gefunden hat, sollte man ZUMINDEST die Wahl haben, zu entscheiden. Keine Pseudoentscheidung, wo man sowieso nur die leichten Fächer abwählen kann... Sondern eine richtige Entscheidung.
Und außerdem finde ich das mit dem einem Schulzweig besser. Wenn man nicht gut genug ist, muss man halt früher abgehen... wer gut genug ist, geht weiter. In England kann auch nicht jeder studieren... Ich habe ohne Umzug in meiner Schullaufbahn 4 verschiedene Schulen und Klassen besucht. Alle mit komplett unterschiedlichem Stil und Lehrern und alles. Auf der einen Schule war ich richtig gut - auf der anderen war ich unfassbar schlecht. Macht das Sinn? Ich fänds besser, wenn mit der Zeit zumindest so etwas ähnliches wie ein Klassengefühl entsteht. Man zumindest die ersten 6 Jahre oder so zusammen verbringt.. aber hier wird ja quasi schon nach 4 Jahren, wo viele Menschen sich noch gar nicht richtig entwickelt haben, entschieden über deine Zukunft.
Natürlich kannst du nach der Hauptschule auf die Real und dann auf das Gymnasium und dann Studieren.. Doch wieviele schaffen das? Hier wird teilweise willkürlich kategorisiert, nach einem Standard und zu einem Zeitpunkt... der absurd ist. Das mag ich einfach nicht.
Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 21:32
von numerix
BlackVivi hat geschrieben:Man zumindest die ersten 6 Jahre oder so zusammen verbringt.. aber hier wird ja quasi schon nach 4 Jahren, wo viele Menschen sich noch gar nicht richtig entwickelt haben, entschieden über deine Zukunft.
Ausgerechnet in Berln, der schulischen Heimat von dynasty-warriors und applegreen sind es 6 statt 4 Jahre ...