Seite 2 von 2
Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 19:45
von cofi
Python hat damit nicht viel zu tun, aber das kompilierte PyQt ist eben auf eine Qt Version gelinkt. Nimmst du aber den kompletten Installer (und damit dessen Qt-Version) solltest du das Problem nicht haben.
Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 20:00
von hurz
cofi hat geschrieben:Python hat damit nicht viel zu tun, aber das kompilierte PyQt ist eben auf eine Qt Version gelinkt. Nimmst du aber den kompletten Installer (und damit dessen Qt-Version) solltest du das Problem nicht haben.
Ich habe PyQt definitiv mit dem Installer installiert. Vielleicht kommt es davon, dass ich davor versucht habe, PyQt selbst zu kompilieren...
Eine Neuinstallation von PyQt mit dem Installer hilft auch nicht weiter, hab es eben ausprobiert.

Python neu installieren?
Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 20:18
von jerch
Python neu installieren?
Das Problem sollte damit zwar verschwinden, ob Du Dir damit aber andere Probleme einhandelst, mußt Du selber entscheiden.
Der 2er Zweig von Python ist relativ API-stabil, die großen Änderungen kommen erst mit dem Wechsel von 2 zu 3. In Windows brauchst Du für manche Bibliotheken das pywin32 (win32all)-Package, da hatte ich von einigen Problemen mit Python 2.6 gelesen.
Auf der anderen Seite ist es halt "nur" ein Problem mit QFormLayout, welches Du vllt. schneller entweder von Hand löst oder Deinen Gui-Entwurf änderst.
Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 20:20
von cofi
Hm .. ja ich seh grad, dass es für Python 2.5 nur 4.4.3 gibt
Wenn du auf 2.6 umsteigen kannst - dafür gibt es auch die richtige Version, solltest du es unbedingt tun. Du tust dir damit auch selbst einen Gefallen

Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 20:32
von hurz
Wenn dieser Layout-Fehler das einzige Problem ist, das bei 2.5 überbleibt, kann ich damit leben. Da wäre der Umstieg auf 2.6 ein zu großer Aufwand. Vor allem, wenn mich dort wieder neue Probleme erwarten.
Wann lohnt sich denn der Umstieg auf Version 3? Als ich vor ca. einem Monat mit Python angefangen habe, gab es zu Version 3 kaum Infos und Tutorials im Netz zu finden, und allein nach der Doku die Programme zu schreiben, fällt mir sehr schwer. Gibts denn da inzwischen mehr zu finden?
Und bietet Python 3 Vorteile gegenüber 2.5? (Performance, Bugs, ...)
Und gibt es eine PyQt-Version für Python 3? Bei den Binaries habe ich jedenfalls nichts gefunden...
Verfasst: Freitag 13. März 2009, 10:00
von Leonidas
hurz hat geschrieben:Wenn dieser Layout-Fehler das einzige Problem ist, das bei 2.5 überbleibt, kann ich damit leben. Da wäre der Umstieg auf 2.6 ein zu großer Aufwand. Vor allem, wenn mich dort wieder neue Probleme erwarten.
Da ist kein Aufwand zu erwarten.
hurz hat geschrieben:Wann lohnt sich denn der Umstieg auf Version 3? Als ich vor ca. einem Monat mit Python angefangen habe, gab es zu Version 3 kaum Infos und Tutorials im Netz zu finden, und allein nach der Doku die Programme zu schreiben, fällt mir sehr schwer. Gibts denn da inzwischen mehr zu finden?
Es gibt inzwischen ABOP für Python 3 und Dive into Python 3 wird auch irgendwann fertig sein.
hurz hat geschrieben:Und bietet Python 3 Vorteile gegenüber 2.5? (Performance, Bugs, ...)
Es ist langsamer als 2.6 und hat mehr Unicode-Bugs
hurz hat geschrieben:Und gibt es eine PyQt-Version für Python 3? Bei den Binaries habe ich jedenfalls nichts gefunden...
Nein, PyQt ist nicht kompatibel mit Python 3.
Verfasst: Freitag 13. März 2009, 11:28
von hurz
So, also vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Ich habe jetzt Python auf 2.6 geupdated und der Layout-Bug ist endlich weg.
Großes Lob an das Forum! Schnelle Hilfe, nette Leute - was will man mehr?
