Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 11:29
Nein, da ist schon alles nötige implementiert.ice2k3 hat geschrieben:Braucht man für den Linux-Teil spezielle Voraussetzungen?
Seit 2002 Diskussionen rund um die Programmiersprache Python
https://www.python-forum.de/
Nein, da ist schon alles nötige implementiert.ice2k3 hat geschrieben:Braucht man für den Linux-Teil spezielle Voraussetzungen?
Als Paketdaten mitliefern. Entweder mit setuptools und pkg_resources, oder manuell über distutils und __file__ auf Paketebene.ice2k3 hat geschrieben:Wie soll man es sonst machen mit Ressourcen wie Bildern etc.??
Okey dann nichtDasIch hat geschrieben:Falsch geglaubt.INFACT hat geschrieben:Ausserdem gibt es glaube ich nur auf Windows eine Autostart
Code: Alles auswählen
def add(name, application)
"Autostart" ist uebrigens Deutsch!INFACT hat geschrieben:...nach "Autostart" suchen und dann...
Und wenn ich das Programm mit py2exe für Windows kompilier?lunar hat geschrieben:Als Paketdaten mitliefern. Entweder mit setuptools und pkg_resources, oder manuell über distutils und __file__ auf Paketebene.ice2k3 hat geschrieben:Wie soll man es sonst machen mit Ressourcen wie Bildern etc.??
Code: Alles auswählen
import sys, os
filename = "script.py"
folder = sys.argv[0].rstrip(filename)
os.chdir(folder)
Code: Alles auswählen
import os, sys
folder = os.path.dirname(os.path.abspath(sys.argv[0]))
Ne, aber von so einer Lösung hat auch niemand gesprochen. Keine Ahnung wie du nun auf sowas kommst.ice2k3 hat geschrieben:Und das soll dann ein gute Lösung sein?!
Nein. Es ist eigentlich nie gängig, dass das Programm sein Working Directory einfach so ändert. Der User hat das Programm in einem bestimmten Ordner gestartet und damit höcstwarscheinlich irgendetwas damit bezweckt, daher wäre es schlecht wenn das Programm eigenwillig entscheidet dass es doch lieber ein anderes Working Directory hätte.ice2k3 hat geschrieben:Ist das so gängig, aus sys.argv den Ordner zu lesen und diesen dann als "Working-Dir" zu setzen?
Ganz ehrlich, wie oft muss ich das denn noch sagen?!ice2k3 hat geschrieben: b) Nicht der Benutzer ruft es aus einem anderen Verzeichnis auf, sondern der Windows-Autostart
Code: Alles auswählen
import os
import sys
def register(folder):
start_file = "%s/start.bat" % folder
with open(start_file, "w") as f:
f.write("@echo off\n")
f.write("cd "%s"\n" % folder)
f.write("start /B dbremote.exe")
# Dann kommt Registry Eintrag auf Batch File
if __name__ == "__main__":
register(os.getcwd())
Es ist generell ein schlechtes vorgehen, daher ist es egal wer es aufruft. Und auch bei Autostart-Verknüpfungen kann der Benutzer auswählen, was das Arbeitsverzeichnis sein sollte.ice2k3 hat geschrieben:Ganz ehrlich, wie oft muss ich das denn noch sagen?!ice2k3 hat geschrieben: b) Nicht der Benutzer ruft es aus einem anderen Verzeichnis auf, sondern der Windows-Autostart