Seite 2 von 2

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 09:37
von sma
Darii hat geschrieben:
sma hat geschrieben:Unter OS/X kannst du auch einfach mit dem mitgelieferten Python 2.5.1 arbeiten. Einziges Problem soweit: Das "lxml"-Paket lässt sich nicht übersetzen.
Du brauchst doch einfach nur die Abhängigkeiten von lxml installieren.
Das kompiliert nicht, weil in libxml2 oder libxslt (ich weiß nicht mehr) irgendwelche Dinge fehlen, da auf dem Mac eine ältere Version installiert ist. Diese Systembibliothek werde ich aber garantiert nicht einfach austauschen und ich habe auch keine Lust, irgendwie mit den Bibliothekspfaden zu spielen. Nur für so eine schäbige XML-Bibliothek gefährde ich nicht die Systemintegrität.

Stefan

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 09:57
von Darii
Du brauchst da doch nichts austauschen(=/System anfassen).

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 10:07
von sma
Darii hat geschrieben:Du brauchst da doch nichts austauschen(=/System anfassen).
Wie bekomme ich es denn hin, dass `easy_install lxml` funktioniert?

Gerade eben probiert: Er findet 2.2beta3, sagt dass er kein Cython hat, sagt, er will libxslt 1.1.12 benutzen und fällt auf die Nase, weil unter anderem "libxml/schematron.h" fehlt.

Stefan

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 22:58
von Darii
Ich habs mit macports gemacht, installiert sauber nach /opt (einige Sachen wie aquaterm auch nach /Library). Kann sein, dass ich dafür noch irgendwelche Pfade verdrehen musste, aber ist auch schon länger her.

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 23:16
von sma
Darii hat geschrieben:Ich habs mit macports gemacht, installiert sauber nach /opt (einige Sachen wie aquaterm auch nach /Library). Kann sein, dass ich dafür noch irgendwelche Pfade verdrehen musste, aber ist auch schon länger her.
Macports geht - das hatte ich ja schon gesagt. Macports müllt aber jede Menge Zeugs auf den Rechner. Ohne Macports geht's wie gesagt nicht, wenn man nichts verdreht (und sich daran später nicht mehr erinnert ;). Also immer noch: Nix lxml direkt unter OS/X.

Stefan