Seite 2 von 2

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 14:26
von lunar
api hat geschrieben:Aber ich habe das als Beispiel angesehen und in der realen Lösung hätten da nicht nur ein paar mehr sondern auch eindeutigere Exceptions gestanden.
Auch in einem Beispiel solltest du auf sauberen Code achten.
Aber was mich dann doch interessieren würde, was du mit konsequenter Falschbenennung von Funktionen meinst?
Die Missachtung der Namenskonventionen in PEP 8.

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 15:01
von DasIch
api hat geschrieben:@DasIch: Mich würde mal interessieren, warum du diese "Lösung" als Verbrechen! bezeichnest.
Die Benennung ist inhaltlich falsch(wo wird das was gesetzt?) und du hälst dich nicht an PEP 8.

Reine excepts sind außer bei etwa einer handvoll Ausnahmen nicht in Ordnung und auf config als globale Variable innerhalb der Funktion zuzugreifen ist imho nicht akzeptabel.

Desweiteren scheinst den Fall dass kein default Wert existiert nicht zu beachten, ich fände ein NoOptionError in diesem Fall auf jedenfall angebrachter als einen KeyError.

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 15:43
von api
@DasIch: Jetzt weiß ich, was du meinst... :?

Von dem Standpunkt gesehen, habe ich wirklich so ziemlich gegen alles verstoßen, was man als vernünftiger Entwickler besser nicht tun sollte (ok, ok, ich sehe es ein...)

@Alle: Aber ich habe es wirklich - wie oben schon gesagt - als ein Beispiel angesehen, und wollte mit meiner "Lösung" nur zum Ausdruck bringen, dass mir geholfen wurde...

Allerdings ist es auch nicht ok, wenn Lösungen gepostet werden, die so nicht haltbar und umsetzbar sind - das werde ich demnächst anders anstellen... :!:

Trotzdem nochmal Danke an Alle.. :)