Seite 2 von 2

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2009, 20:00
von Trundle
Man könnte natürlich auch `gobject.io_add_watch()` benutzen, Beispiel hier. Aber das wird höchstwahrscheinlich nicht unter Windows funktionieren, weil da `select()` nur mit Sockets und nicht mit Pipes funktioniert und ich mal stark davon ausgehe, dass da `select()` benutzt wird. Außerdem könnte das Programm natürlich hängen, wenn der gestartete Prozess mal weniger als eine Zeile ausgibt.

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2009, 20:10
von Leonidas
gugugs hat geschrieben:Wie lese ich mit subprocess aus der Pipe?
Hab leider momentan nur so die Grundlagen von Python und GTK. Wenn du gerade Zeit hast, wäre es echt super, wenn du mal ein Beispiel mit dem Ping google machen könntest.
Aber schon mal Danke für den Tipp
Lies doch einfach die Dokumentation zu Subprocess, ich werde sie dir wohl kaum vorlesen müssen, oder? Sowohl die Original-Doku hat ein Beispiel, als auch das Wiki und im Forum bist du nicht der erste der Subprocess nutzt.
gugugs hat geschrieben:Oder vllt ein kurtzes "Statement" zu gobject.timeout_add^^
Ich finde nämlich auch in google nicht sooo brauchbare Ergebnisse, die mir erklären könnten, wie ich gobject.timeout_add am besten bei mir verwende
Dazu gibt es im PyGTK-Forum massig Beispiele und ehrlich, das ist so simpel, darauf kommt man eigentlich auch selbst.

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2009, 20:18
von Hyperion
Leonidas hat geschrieben:
gugugs hat geschrieben:Wie lese ich mit subprocess aus der Pipe?
Hab leider momentan nur so die Grundlagen von Python und GTK. Wenn du gerade Zeit hast, wäre es echt super, wenn du mal ein Beispiel mit dem Ping google machen könntest.
Aber schon mal Danke für den Tipp
Lies doch einfach die Dokumentation zu Subprocess, ich werde sie dir wohl kaum vorlesen müssen, oder? Sowohl die Original-Doku hat ein Beispiel, als auch das Wiki und im Forum bist du nicht der erste der Subprocess nutzt.
Das Beispiel hatte ich im anderen Thread auch schon gebracht ;-) Er hat das also schon ...

Und ich hatte ihm auch schon Beispiele zu Threads rausgesucht ... ok, wenn es eine andere, einfachere Möglichkeit gibt, würde ich mir die natürlich auch zuerst angucken!

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2009, 21:14
von gugugs
Juhuu, habe nun mein Programm so hinbekommen wie ich es wollte, vielen Dank für die Geduld und die Tipps :)

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2009, 21:49
von Hyperion
Wie wäre es, wenn Du einfach mal hier postest. Somit könnten später andere User mit ähnlichem Problem Deine Lösung nachvollziehen :-)

http://paste.pocoo.org/