Seite 2 von 2

Verfasst: Montag 17. November 2008, 18:20
von BlackJack
Ansonsten kann man von aussen nicht allgemein und sicher sagen, ob ein Programm "hängt" oder noch normal arbeitet aber eben lange braucht.

Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 13:44
von ivka_sto
@jens: Ist ne super Idee, danke :)

Und andererseits, hatte ich mir diesbezüglich überlegt, daß man möglicherweise auch über stderr nachvollziehen könnte, ob das Unterprogramm gestartet hat (und nicht wie oben, ob es läuft). Es müßte der pro.stderr.read() None sein, solange das Programm startet (z.B. wenn's länger dauert), und wird zu ''/'ErrorCode' wenn es fehlerfrei/mit nem Fehler gestartet hat, oder? Also in der kurzen Zeit zwischen dem pro = subprocess.Popen(cmd, ... ) und der Ausgabe eines Fehlers, wenn das Unterprogramm nicht gestartet werden kann, ist der stderr.read() = None, oder? Versteh ich das richtig?

VG,
ivka_sto

Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 15:35
von Leonidas
``read()`` gibt nicht None zurück, wenn nichts zu lesen ist sondern blockiert solange bis der Wert da ist und gibt ihn dann zurück.