Verfasst: Sonntag 31. August 2008, 09:14
in meiner Lösung tu ich das. Ich benutz auch wirklich nur Generatoren 

Seit 2002 Diskussionen rund um die Programmiersprache Python
https://www.python-forum.de/
Code: Alles auswählen
a = int(raw_input("Vorhanden: "))
n = int(raw_input("Benoetigt: "))
print n*(2*a+n-1)/2
Du baust allerdings nur xrange nachDarii hat geschrieben:Ja ist klar yipyip tut das ja auch, ist aber noch lange kein Grund yield zu verschmähen.
Code: Alles auswählen
sum (take 5 [150..])
Code: Alles auswählen
foo x y = sum (take x [y..])
Code: Alles auswählen
x, y = (150, 5)
sum(xrange(x, x+y))
Code: Alles auswählen
foo := method(x, y, x to(x + y - 1) asList sum)
Code: Alles auswählen
adder_acc(A, 0, 0).
adder_acc(A, N, A+M+REST) :-
N > 0,
M is N-1,
adder_acc(A, M, REST).
adder(A, N, RESULT) :-
adder_acc(A, N, M),
RESULT is M.
Code: Alles auswählen
(define (foo a b) (if (= b 0) 0 (+ a (foo (+ a 1) (- b 1)))))
Code: Alles auswählen
; extern unsigned int foo(unsigned int a, int b);
global foo
foo:
mov eax, [esp+4]
shl eax, 1
dec eax
mov ebx, [esp+8]
add eax, ebx
mul ebx
shr eax, 1
.return:
ret