Seite 2 von 2

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 15:54
von Michael Schneider
Hi Darii,
Darii hat geschrieben:Ist nun aber ein bisschen spitzfindig. Ich kann mir auch ein Programm schreiben, das einen Ordner überwacht und beim umbenennen von Dateien ggf. automatisch versucht das Dateiformat zu konvertieren. In dem Fall bewirkt umbenennen etwas und ändert sogar den Inhalt.
Ja und nein. Ja, weil das Umbenennen etwas bewirkt, nämlich die Funktion Deines Überwachungsprogramms auszulösen (oder unter Windows die Wahl des Programms zum Öffnen). Und nein, weil (wie cofi schon sagte) nicht das Umbenennen den Dateiinhalt ändert, sondern Dein Überwachungsprogramm. Das ist nicht spitzfindig sondern logisch.
Darii hat geschrieben: Wie hätte ich es dann formulieren sollen?

Ändern der Dateiändung bringt in den allermeisten Fällen nichts, weil dadurch fast nie der Inhalt geändert wird. ?
Der Inhalt wird "ganz" nie geändert. ;-) Wie wäre es mit:
Das Umbenennen der Datei ändert nicht deren Inhalt und folglich auch nicht den Dateiheader. Es ist daher nicht zum Zwecke des beabsichtigten Entfernens des Headers geeignet.
Dass es "nie etwas bringt" ist zu allgemein und in manchen Fällen eben falsch.

Gruß,
Michael

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 16:03
von BlackJack
Wenn ich eine JPEG-Datei mit einem Texteditor öffnen möchte, der mit Binärdaten klar kommt, dann mache ich genau das: Ich öffne die Datei mit den Editor. Die Datei um zu benennen um das Programm zum öffnen zu wählen, käme mir nicht im Traum in den Sinn. Das ist viel zu umständlich, verändert die Metadaten der Datei, und ich muss auch noch daran denken die Änderung wieder rückgängig zu machen.

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 16:48
von Michael Schneider
Hi BlackJack,

das wäre die übliche Herangehensweise. Es ging aber darum, dass es angeblich eine doofe Idee ist, die Datei von *.jpg in *.txt umzubenennen und dann zu öffnen. Dazu habe ich nur gesagt, dass das keineswegs doof ist, solange der Texteditor damit umgehen kann - und wenn man das regelmäßig macht.... Ob das jemand so macht, ist eine ganz andere Sache und ich gehöre definitiv nicht dazu.
Außerdem ändern Editoren die Header von im Binär- oder Hexmodus geöffneten Dateien in aller Regel nicht.

Ich weiß, ich bin manchmal sehr kleinlich. Aber es geht mir um diese pauschalen Äußerungen, die eben nicht richtig sind und die letztlich unbedarften Lesern mögliche Lösungen vorenthalten. Zum Entfernen des Headers ist das Umbenennen nicht hilfreich. Beim nächsten Anwendungsfall kann es aber die eleganteste Lösung sein (auch wenn es den Inhalt nicht ändert), wie bei meinem franz. Tool.

Gruß,
Michel

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 18:44
von BlackJack
Das jpg->txt Szenario *ist* eine doofe Idee. :roll:

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 19:24
von Michael Schneider
BlackJack hat geschrieben:Das jpg->txt Szenario *ist* eine doofe Idee. :roll:
Ich hab es mir nicht ausgedacht. ^^ Die Idee ist vielleicht unpragmatisch, führt aber auch nicht zwangsläufig zu Problemen, wie cofi andeutet.