Seite 2 von 2
Verfasst: Freitag 6. Juni 2008, 12:43
von Leonidas
Y0Gi hat geschrieben:OK, aber "Server Error 500" klingt irgendwie nach Fehlkonfiguration. Fehler im Script oder fehlender Import (wobei `cgitb` iirc schon lange dabei sein dürfte).
500er kommt quasi immer, wenn das Script sich mit einem Fehler (Returncode != 0) verabschiedet, heißt also nur, dass der Fehler nicht abgefangen wurde.
Verfasst: Freitag 6. Juni 2008, 14:56
von Y0Gi
OK, was das Script bei "An error occured in a Python script." letztlich für einen Statuscode liefert, habe ich mir nie angesehen. Wenn er jedoch wirklich "500 - Internal Server Error" angezeigt bekommt, klappt da schon was außerhalb der Reichweite des `cgitb`-Moduls nicht.
Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 18:52
von jens
Ja, 500 Fehler sind doof. Tipps dazu im Wiki: [wiki]Web-Skripte zum Laufen bringen[/wiki]
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 17:18
von Y0Gi
Logfiles ftw

Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 19:06
von jens
Y0Gi hat geschrieben:Logfiles ftw

Wenn man Zugriff drauf hat... Aber selbst dann, sind die oft genug nicht aussagekräftig

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 12:34
von Y0Gi
Ich finde den kompletten Traceback (sofern es sich um Python-Fehler handelt) aussagekräftig genug.
Wenn du darauf keinen Zugriff hast, solltest du dir eine andere Hosting-Umgebung zulegen, auf eine diesbezüglich irgendwie einfacher gestrickte Sprache und Umgebung wie PHP ausweichen, lokal zum Testen entwickeln oder lokal auf Syntaxfehler prüfen und online `cgitb` u.ä. verwenden. Dann geht das auch irgendwie.