Seite 2 von 3

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2008, 21:15
von BlackJack
Heissen solche Ameisen dann nicht Würmer!? :-)

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2008, 21:32
von Trundle
Das ist doch auch ein Anreiz, programmieren zu lernen...

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 10:30
von Imperator
Da ich gerade von meinem Spiel gefrustet bin, und etwas abwechslung benötige, mache ich mich daran mal einen Singleplayer prototypen zu entwickeln. Vielleicht klappts, vielleicht auch nicht. :P

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 12:04
von Hyperion
http://realtimebattle.sourceforge.net/
Den meinte ich glaub ich :-)

http://www.bluefire.nu/droidbattles/index.html
Der hier hat wohl eher Ähnlichkeit mit eurer Idee

Und dann gabs da noch einen in Ruby ... aber den find ich grad nicht.

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 12:37
von Imperator
So, das absolute Grundgerüst habe ich fertig:

ki.py:

Code: Alles auswählen

import pygame

def walk_x(rect):
    rect = rect.move(1, 0)
    return rect

def walk_y(rect):
    rect = rect.move(0, 1)
    return rect
snake.py:

Code: Alles auswählen

import pygame, ki

class snake():

    def __init__(self):
        self.image = pygame.image.load('Hopsy.bmp')
        self.rect = self.image.get_rect()

    def KI(self):
        pass #it`s your turn ...
snakeme.py:

Code: Alles auswählen

import pygame
from pygame.locals import*
from snake import snake

pygame.init()
size = width, height = 900, 700
screen = pygame.display.set_mode(size)
black = 0, 0, 0
screen.fill(black)
snake = snake()
while True:
    for event in pygame.event.get():
        if event.type == KEYDOWN and event.key == K_ESCAPE:
            pygame.quit()
    snake.KI()
    screen.blit(snake.image, snake.rect)
    pygame.display.flip()


Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 13:11
von BlackJack
Und jetzt bitte alles was mit `pygame` zu tun hat raus nehmen. Wenn Du Spiel und GUI nicht sauber trennst, brauchst Du IMHO gar nicht erst anfangen.

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 13:50
von Imperator
Musstest du mich jetzt demotivieren :evil:

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:05
von Leonidas
Imperator hat geschrieben:Musstest du mich jetzt demotivieren :evil:
Es ist nun mal so, dass wenn du Logik und darstellung vermischt sich das zu einem Maintenance-Alptraum entwickelt und der Code dann für niemandem mehr von nutzen sein kann.

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:30
von Imperator
Die Leute die es benutzen verwenden dann ja nur noch snake.py wo sie die Ki reinschreiben. Snakeme.py wird nur noch per Doppelklick gestartet. Also was habt ihr?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 19:19
von Hyperion
Naja, niemand kann dich zwingen mit sauberen Konzepten zu programmieren, aber man kann dich ja darauf hinweisen ;-) Uns trennt man Logik und Darstellung sauber, ist es eben eine saubere Lösung. Nebenbei: Wieso sollte ich unter Linux eine xyz.exe starten wollen?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 22:49
von BlackJack
@Imperator: Wenn man GUI und Spiellogik trennt, kann man neben einer 2D-GUI mit PyGame auch eine mit Tkinter drauf setzen oder eben auch 3D mit OpenGL oder einem anderen 3D-Toolkit. Und das, ohne dass man am Spielcode selbst etwas ändern muss.

Zumindest für einen Klon vom Original AntMe! dürfte eine Tkinter-GUI übrigens für den Anfang einfacher sein, weil die API sehr nach Vektorgrafik aussieht.

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2008, 10:05
von Imperator
@hyperion: Wie meinst du das mit xyz.exe? Wer hat was von exe gesagt?

@BlackJack: Ok, jetzt kommts: Ich kenne mich kein bisschen mit Tkinter aus :oops: Deshalb mach ich es mit Pygame :lol:

InronPython?

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2008, 12:52
von Gromit
Nachdem Lesen der AntMe!-Startseite, hab ich mich gefragt, ob man nicht einfach ein AntMe!-SDK für IronPython bauen kann. (Mit allen den (Nach|Vor)teilen die Windows-Programme so haben)..

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2008, 14:01
von Crazed
Aber Iron Python ist doch eigentlich kein "echtes" Python, oder doch? Ich dächte das wäre sowas wie ein Mashup aus net und Python, oder ist das einfach nur Python mit ein paar net framework klassen erweitert?

MfG,
CracKPod

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2008, 14:12
von Leonidas
Crazed hat geschrieben:Aber Iron Python ist doch eigentlich kein "echtes" Python, oder doch?
Wieso sollte es kein echtes Python sein? Es ist eine Python-Implementation in C#, die auf .NET-Klassen zugreifen kann, was eine recht coole Sache ist. Ich denke sie sind momentan auch weiter als Jython es ist.

Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 17:51
von jonas
nabend.
Ich finde die Idee mit dem AntMe! Klon klasse.
Die Idee, dass die KI's der Entwickler gegeneinander kämpfen finde ich
sehr cool!
Ich würde auch gerne helfen, aber ich bin bei weitem noch nicht auf eurem
Niveau.
Diese Sache ist jedoch ein Riesenanreiz die Sprache zu lernen (schneller)!
Bis dann
Jonas

Re: AntMe! Klon

Verfasst: Montag 24. Mai 2010, 20:57
von tomwendel
Moin die Herren,

jetzt muss ich doch auch mal ein paar Zeilen dazu schreiben.
Ich bin Tom Wendel, einer der Entwickler von AntMe!, und ich muss sagen, dass ich die Idee eines AntMe-Clones auf Python-Basis schon ziehmlich interessant finde. Ich muss Gromit aber zustimmen, dass es einfacher wäre eine Iron Pyton Variante zu erstellen - die können wir auch gerne in die Download-Liste aufnehmen und eure Ameisen können dann auch an den Online-Spielen teilnehmen.

Cheers
Tom

Re: AntMe! Klon

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 13:18
von heiliga horsd
Also wenn es was gibt was ich tun könnte, wäre ich gerne bereit zu helfen.

Lg HH

Re: AntMe! Klon

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 14:30
von ruzima
Hallo,

ich weiß, dass der Thread schon etwas älter ist.
Dennoch gefällt mir die Idee sehr gut und wollte fragen ob noch interesse an einem AntMe! Klon besteht.

Ich habe früher schon mal an einem Klon gearbeitet und schon einige Klassen implementiert.
Bisher habe ich einen Teil von den Core Klassen fertig.

Meine bisherige Arbeit habe ich unter Linux mit Python 2.6 begonnen.
Es sollte aber auch unter Windows laufen. :wink:

Würde mich freuen, wenn sich jemand findet, der ebenfalls ein Python AntMe! entwickeln möchte.
Alleine ist es doch ein wenig viel Arbeit. :(

mfg Manfred

Re: AntMe! Klon

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 18:49
von Lasse
@ Ich hätte Intresse an AntMe, bin allerdings nur ein besserer Programieranfänger. Villeicht kann ich ja etwas programmieren. Kannst du mal den Code ins Netz stellen?