Seite 2 von 2

Verfasst: Freitag 2. Mai 2008, 21:53
von Y0Gi
Oh, gut zu wissen. Wonach richtet sich das denn? Dem Content-Type? Dem DOCTYPE? Dem Namespace?

Verfasst: Freitag 2. Mai 2008, 22:03
von Jan.O
mitsuhiko hat geschrieben:[strong]X[/strong]HTML streamen ist eine schlechte Idee weil ältere Browser XHTML Dokumente nur dann rendern können, wenn sie die komplett geladen haben. Zb Firefox 2.
Danke für den tipp! habe meine tests auch immer mit normalem html-code gemacht.

Verfasst: Samstag 3. Mai 2008, 19:40
von apollo13
Y0Gi hat geschrieben:Oh, gut zu wissen. Wonach richtet sich das denn? Dem Content-Type? Dem DOCTYPE? Dem Namespace?
Nach dem Content-Type; ist dieser application/xhtml+xml dann sollte der Browser das wie echtes xml parsen, was dann auch in schönen Fehlerseiten im Firefox resultiert ;)

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 00:06
von Y0Gi
Ich erinnere mich dunkel, dass der IE(6) schon abdreht, wenn die Dateiendung ".xhtml" statt ".html" lautet, auch wenn's gültiges XHTML (oder auch HTML4) ist.

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 12:19
von mitsuhiko
IE kann kein XHTML verarbeiten.

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 21:11
von Jan.O
Habe das problem jetzt gelöst, indem ich mir meinen eigenen Webserver programmiert habe. Läußft wunderbar bei 50 aktiven clients mit 30 requests pro sekunde bei 0-2% prozessorauslastung