Seite 2 von 2

Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 18:30
von Leonidas
Markus12 hat geschrieben:ja ich kann englisch, aber genau den Artikel den du mir, Leonidas, gerade gesagt hast, verstehe ich nicht. Was soll das bitte sein!?
Das ist ein handgeschriebener Tabellenbasierter Parser. Was ist daran so seltsam? Also erstens dass der handgeschrieben ist - tabellenbasierte Parser werden fast immer generiert (sei es als Quellcode oder direkt im Speicher) und zweitens ist der dazu da um einfache Zahlen zu verstehen - also ein riesiger Aufwand der zwar faszinierend aber total übers Ziel herausgeschossen ist.

Wenn du mehr erfahren willst, guck dir mal yacc/bison, PLY oder Texte zu LL, LR & LALR an.

Und den Quelltext.... naja, die Sternchenimports nerven schon mal, dann die globals, nummerierte Namen, etc... Also ich würde da nichts mehr dran machen, nur ein Rewrite. Dann mit 100% mehr Klassen.

Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 18:30
von EyDu
Natürlich kann man den Code des Spiels verstehen, wenn man unbedingt möchte, aber die ganze Struktur ist in keinster Weise intuitiv.

Den Code würde ich schon fast als Verbrechen bezeichnen: Erst werden Konzept wie OOP vollkommen missachtet und überall finden sich Redundanzen. Und schließlich, wo der arme Code schon am Boden liegt, wird noch einmal mit "global" und weiteren Grausamkeiten auf ihn eingetreten :wink:

Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 01:05
von Sr4l
Leonidas hat geschrieben:
Sr4l hat geschrieben:Hätte nicht gedacht das jemand ein Spiel mit Tkinter schreibt ;-)
Dann guck dir mawes Spiele an.
Guter Tipp. Danke.
( http://mweihs.mw.funpic.de/programs.html )

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 20:15
von Markus12
@Sr4l:

Die Programme sind echt krank :D
Hammer, was da alles programmiert wurde :shock: