ich schätze, die ersten drei Komponenten entsprechen den Farbanteilen, die letzte der Helligkeit. Aber dann muß ich erst einmal 256 auf 1.0 umrechnen *brr*

Fast, das letzte ist der Alpha Kanal, welcher eigentlich gar nicht benötigt wird. .oO( Wieso verwende ich den überhaupt )Jan-Peer hat geschrieben:Danke, irgendwie war ich blind -
ich schätze, die ersten drei Komponenten entsprechen den Farbanteilen, die letzte der Helligkeit. Aber dann muß ich erst einmal 256 auf 1.0 umrechnen *brr*
Gar nicht. Habe aber mal durch Zufall eine für die FX reihe angepasste Version (von meinem eigenen Codex2nop hat geschrieben:so, mußt ich erstma loswerden. werd bei gelegenheit mal mein resultat posten.
ps.: bin auch sehr gespannt, wie (ob) die shader auf meiner FX5200 laufen.
hmmmkay.. zu früh gefreut (so gegen 7:30 MEZ).veers hat geschrieben:Gar nicht. Habe aber mal durch Zufall eine für die FX reihe angepasste Version (von meinem eigenen Code) gefunden.
Code: Alles auswählen
// ein paar kleine auszüge..
ctypes.ArgumentError: argument 3: <type 'exceptions.TypeError'>: expected LP_c_char_p instance instead of LP_LP_c_char
//
OpenGL.error.GLError: GLError(
err = 1281,
description = 'invalid value',
baseOperation = glGetProgramInfoLog,
cArguments = (
0,
4096,
<ctypes.LP_c_long object at 0x99c76a4>,
<ctypes.LP_c_char object at 0x99c7614>,
)
)
//
(11) : warning C7011: implicit cast from "vec4" to "vec3"
(11) : warning C7504: OpenGL does not allow writing to input variable 'gl_Normal'
Durchausx2nop hat geschrieben:kleiner nachtrag: kann es sein, daß es daran liegt, daß ich GL über OpenGL statt pyglet.GL importiere?
Hatte ich auch schon länger nicht mehr ...*** glibc detected *** python: free(): invalid pointer: 0x08cabd30 ***