Seite 2 von 2
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2008, 13:31
von Leonidas
Für Development gibt es daher ja auch den Development-Server. Eben deswegen.
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2008, 13:33
von jens
Jo. Den nutzte ich ja auch. Aber ich hab anscheinend Probleme, die gerade bei fastCGI auftreten.
EDIT: Interessantes in den flup Quellentexten gefunden:
On most platforms, fcgi will fallback to regular CGI behavior if run in a
non-FastCGI context. If you want to force CGI behavior, set the environment
variable FCGI_FORCE_CGI to "Y" or "y".
Das ganze funktioniert aber so einfach nicht. Ich erhalten nur Fehlermeldungen wie diese hier:
2008-02-19 13:43:32,571 DEBUG WSGIServer: missing FastCGI param REQUEST_METHOD required by WSGI!
2008-02-19 13:43:32,571 DEBUG WSGIServer: missing FastCGI param SERVER_NAME required by WSGI!
2008-02-19 13:43:32,572 DEBUG WSGIServer: missing FastCGI param SERVER_PORT required by WSGI!
2008-02-19 13:43:32,572 DEBUG WSGIServer: missing FastCGI param SERVER_PROTOCOL required by WSGI!
Ein setzten der Variablen bringt es auch nicht.
Verfasst: Montag 3. März 2008, 15:28
von jens
Verfasst: Montag 3. März 2008, 16:01
von burli
@Jens: ich hab Django auch mit FastCGI und Apache zum Laufen gekriegt. Aber Django hab ich normal in die site-packages installiert. Ich weiß nicht ob es so auch im Webspace laufen würde.
Verfasst: Montag 3. März 2008, 16:04
von jens
Es läuft bei mir mittlerweile auch per fastCGI. Aber es war ein steiniger Weg bis dahin. Ohne Zugriff auf die Apache Log ist das Debuggen recht schwer.
Verfasst: Montag 3. März 2008, 16:06
von burli
Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie hab ich wohl auf Anhieb die richtigen Einstellungen gefunden.
Siehe
http://www.python-forum.de/topic-13736.html
Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 16:00
von jens
Bin mal gespannt, wann der Patch aus
http://code.djangoproject.com/ticket/6687 aufgenommen wird. Das wäre hilfreich für alle, die keinen Einblick in die Apache Log hätten.