Seite 2 von 2

Verfasst: Samstag 16. Juni 2007, 19:54
von birkenfeld
Michael Schneider hat geschrieben:
birkenfeld hat geschrieben:Zumindest hier im Forum werde ich nicht der Vergangenheit nachhängen, sondern moderne und effiziente Python-Programmierung betreiben. Dazu gehört auch, mindestens 2.4 vorauszusetzen. 2.4 ist seit 2 1/2 Jahren draußen
Als Beta vielleicht, das ist nicht der Zeitpunkt, wo ich mich für einen Umstieg entscheiden würde.
Wie kommst du auf Beta? Siehe http://www.python.org/download/releases/2.4, wenn du mir nicht glaubst.
Nichtsdestotrotz glaube ich, in meinem letzten Beitrag hierzu alles gesagt zu haben: es geht mir nicht darum, alten Zeiten nachzuhängen. Sondern lediglich darum, bei Verbesserungsvorschlägen, die auf neueren Features basieren als die vorhandenen Vorschläge, auch zu erwähnen, ab wann man diese einsetzen kann. Denn es ist FALSCH, generell zu behaupten, dass eine Lösung eleganter ist, wenn sie nicht ebenso generell möglich ist. Ich bleibe bei meiner Einstellung dazu, ob Du sie teilst oder nicht.
Natürlich, ich habe auch nichts anderes erwartet.

Verfasst: Samstag 16. Juni 2007, 21:21
von Sr4l
Als Standard Version würde ich 2.4.4 ansehen.
2.3.5 ist aus den Linux Versionen in diesem Jahr 'raus geflogen'
und 2.5.1 ist im kommen :-)

2.2 finde ich noch vertretbar, aber man sollte die Verbesserungen von 2.5 nicht unterschätzen, auch im Bezug auf Geschwindigkeit.

Verfasst: Samstag 16. Juni 2007, 21:39
von mq
Sr4l hat geschrieben:Als Standard Version würde ich 2.4.4 ansehen.
Wieso gerade diese Version?
2.3.5 ist aus den Linux Versionen in diesem Jahr 'raus geflogen'
Erm, aus welchen? Es gibt einen Haufen unterschiedliche Linux-Distros, die alle unterschiedliche Python-Versionen liefern. Gentoo z.B. hat von jedem Major Release seit 2.1 noch eine Version.
und 2.5.1 ist im kommen :-)
Nope, ist gekommen, und zwar vor Monaten.
2.2 finde ich noch vertretbar, aber man sollte die Verbesserungen von 2.5 nicht unterschätzen, auch im Bezug auf Geschwindigkeit.
Naja, wer heute noch 2.2 benutzt, ist selber Schuld. Seitdem hat sich wirklich einiges geaendert.

Verfasst: Samstag 16. Juni 2007, 21:55
von Sr4l
lumax hat geschrieben:
Sr4l hat geschrieben:Als Standard Version würde ich 2.4.4 ansehen.
Wieso gerade diese Version?
2.3.5 ist aus den Linux Versionen in diesem Jahr 'raus geflogen'
Erm, aus welchen? Es gibt einen Haufen unterschiedliche Linux-Distros, die alle unterschiedliche Python-Versionen liefern. Gentoo z.B. hat von jedem Major Release seit 2.1 noch eine Version.
und 2.5.1 ist im kommen :-)
Nope, ist gekommen, und zwar vor Monaten.
2.2 finde ich noch vertretbar, aber man sollte die Verbesserungen von 2.5 nicht unterschätzen, auch im Bezug auf Geschwindigkeit.
Naja, wer heute noch 2.2 benutzt, ist selber Schuld. Seitdem hat sich wirklich einiges geaendert.
Ich habe ein paar Module die nicht unter 2.5.1 ohne Änderungen laufen.
Ist natürlich nur meine Meinung aber ich brauche 2.4 und 2.5 alles neue mache ich immer mit der neusten Version. Aber im Severbereich folge ich "nerver change running systems" und lasse mir mit Python Updates Zeit :-)

Verfasst: Samstag 16. Juni 2007, 22:21
von rafael
Bei Edgy usw. war glaube ich 2.4.3 Standard. Auf Feisty ist jetzt 2.5.1, was mich freut.

Ich finde, man kann davon ausgehen, dass der Nutzer des Programmes 2.4 nutzt. Dekoratoren, die fast jeder heutzutage schon verwendet, dazu gekommen...