Seite 2 von 2

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2004, 22:59
von Gast
hi leonidas!

was sind spyce und webware?

python als cgi geht sowieso immer mit der endung .cgi, wenn für die entsprechenden verzeichnissen (z.b. das verzeichnis mit den html dateien) ExecCGI im Apache angegeben ist.

mit mod_python, dann geht es auch mit .py.

die zwei sachen sind woh kaum ein problem bei einem hoster.

guck mal den linkr, zu unglaublichen preisen, hoste selber dort, und sogar der support ist ok, sie haben mir nach etwas nerven :D auch ein update vo 2.1 auf 2.3 gemacht.

http://www.speicherhosting.com

die anderen sachen kenne ich wie gesagt nicht.

mfg
rolgal

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:59
von Leonidas
Servus!
Also: Spyce ist eine PHP ähnliche lösung, die wahlweise auf mod_python, mod_fastcgi oder cgi zugreift.
webware ist eine an Tomcat(?) angelehnte technik, die Servlets (also mehr oder minder normale python programme) und Python Server Pages (PSP, wie Java Server Pages, JSP) die wieder sehr an PHP erinnern. Ich bin zwar der Spyce Debian Packager, aber finde es zumindest bei mir unstabil.

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2004, 16:24
von Gast
hm, klingt aber nicht sehr lohnend oder?

danke jedenfalls für die infos, werde disebezüglich noch ein bisschen googlen.

cu

rolgal

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2004, 16:42
von Gast
Hi rolgal

Der Autor von Python ge-packt heißt Weigend und nicht Weigand! Er ist immer auf der suche nach fehlern in seinem Buch! (Ist mein Informatiklehrer). Also wenn ihr was findet schreibt ihm den Fehler und nach möglichkeiten eine Lösung des Problems! Er freut sich bestimmt!

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2004, 17:08
von Gast
hallo gast!

verweise ihn doch daher!

die lösung wurde von mir ja gepostet, entstanden durch anregungen von dookie u.a.

mfg

rolgal

Verfasst: Freitag 13. Februar 2004, 11:34
von Gast
Wird am Montag 16.2.2004 erledigt!

Er wird sich bestimmt freuen!

Verfasst: Montag 16. Februar 2004, 14:34
von Leonidas
Ich kenne ihn aus der Python-de Mailingliste ;)