@ thelittlebug: Also die handelsüblichen Kompressoren arbeiten nach dem Threshold, Ratio, Attack und Release - Prinzip, wie es
hier beschrieben wird. Beim SOX-Kompressor reagieren Attack und Decay (= Release) genau entgegengesetzt, wie erwartet. Eine Ratio gibt es nicht. Über "in-dB1,out-dB1" ist nicht nur eine Veringerung, sondern auch eine Verstärkung des Ausgangs-Signals möglich. Der Befehl heißt "Compander". Ein
Kompanderist aber was ganz Anderes

Noisegate oder Downwardexpander sind mit dem SOX-Kompressor ebenfalls möglich. Der SOX-Kompressor arbeitet eher wie ein
Hüllkurvengenerator. Probiers einfach aus. Es lassen sich damit durchaus kompressorartige Effekte herstellen, man muß nur ein wenig umdenken.
FFT geht auch recht fix mit tkSnack, inkl. grafischer Darstellung.
@BackJack: So isses (fast). Keine gleichmäßige Pegelabsenkung. Der Verstärkungseffekt tritt durch das Output-Gain auf, was aber nichts anderes als ein nachgeschalteter Aufholverstärker und auch nicht immer vorhanden ist.
Ansonsten gibt es hier eine
weitere Version, wo jeder Effekt sein eigenes Klassen-Objekt hat.
Gruss, Seven