Seite 1 von 2
Verfasst: Donnerstag 2. November 2006, 22:24
von Y0Gi
blackbird hat geschrieben:<code> ist inline, <pre> ist ein Block. Wenn dann schon <listing>, aber das ist deprecated.
blackbird hat geschrieben:Uuuuuh. Ganz böse. Innerhalb von <code> dürfen nur inline Elemente vorkommen, weder <pre> noch <table> sind das.
Bleiben immer noch mindestens zwei Optionen:
- <code> mit "white-space: pre;"
- <code> innerhalb von <pre> (und nicht umgekehrt, was ich aber auch nicht meinte), was erlaubt ist
Was <table> angeht: Da Pygments AFAIK nur eine Zeile und zwei Zellen verwendet, lässt sich der Inhalt der zweiten Zelle in <code> einschließen. Würde natürlich nicht mehr funktionieren, wenn man der Semantik halbwegs Respekt zollt und jede Codezeile in einer eigenen Tabellenzeile unterbringt, aber dann dürfte im Folgenden genanntes Copy/Paste auch nicht mehr funktionieren.
blackbird hat geschrieben:nicht ohne copy/paste zu ruinieren.
Ok, das ist ein Grund, der dagegen wiegt, aber eben genannte Einschränkungen erfordert.
jens: Im IE geht so einiges nicht. Wenn ich für jede solche Erfahrung in meinem Leben eine Mark bekommen hätte, könnte ich mir auch bald einen Flug ins Weltall leisten.
Verfasst: Freitag 22. Dezember 2006, 07:18
von mitsuhiko
Sodale. Seit gestern ist
Pygments 0.6 codename Zimtstern zum Download erhältlich

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2006, 10:47
von sape
Zimtstern? Wie Zimt und Stern?
Ist das eigentlich auch als "offline" Tool benutzbar bzw. generiert es nur ausschließlich HTML Output oder lässt sich das ganze anpassen das auch anderer Output als HTML generiert wird?
lg
Verfasst: Freitag 22. Dezember 2006, 11:11
von rafael
sape hat geschrieben:Zimtstern? Wie Zimt und Stern?
Ist das eigentlich auch als "offline" Tool benutzbar bzw. generiert es nur ausschließlich HTML Output oder lässt sich das ganze anpassen das auch anderer Output als HTML generiert wird?
lg
Ja, man kann das auch per "pygmentize" in der Konsole laufen lassen und man kriegt dann halt dort den Output.
Verfasst: Freitag 22. Dezember 2006, 14:10
von Leonidas
rafael hat geschrieben:Ja, man kann das auch per "pygmentize" in der Konsole laufen lassen und man kriegt dann halt dort den Output.
Mann kann sich den Output auch in eine Datei schreiben lassen und außerdem kann man als Ausgabeformat auch LaTeX, RTF, ANSI-Kontrollsequenzen wählen.
Verfasst: Freitag 22. Dezember 2006, 14:47
von sape
Die frage ist nun kann man über die vergebenen Ausgabeformate hinaus auch eigene definieren? Z.B. das der Text in eigenen "Textformaten" Koloriert ist?
Verfasst: Freitag 22. Dezember 2006, 14:57
von Leonidas
sape hat geschrieben:Die frage ist nun kann man über die vergebenen Ausgabeformate hinaus auch eigene definieren?
Ja, kannst du. Du kannst zum Beispiel die neuen Office-XML Formate beisteuern.
sape hat geschrieben:Z.B. das der Text in eigenen "Textformaten" Koloriert ist?
Sie dir paste.pocoo.org an, dort wird Pygments genutzt und die Farbe kann über Themes verändert werden.
Verfasst: Freitag 22. Dezember 2006, 15:03
von sape
Coole Sache. Das werde ich mir bei Gelegenheit genauer ansehen.