Seite 1 von 1

Re: Wie

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 21:56
von gerold
JR hat geschrieben:Ich habe eben zum Glück an der richtigen Stelle nen Screenshot machen können. war gar nicht so einfach ;-)
Hi JR!

Wie ich vermutet hatte, wurde die MySQL-Schnittstelle nicht richtig installiert.
Gehe das noch einmal Punkt für Punkt durch. Achte auch darauf, dass die Ordnerstruktur beim Entpacken erhalten bleibt. Vorsicht. Beim Entpacken der EXE-Datei entsteht nicht nur der Ordner "MySQLdb" sondern auch die Dateien "_mysql.pyd" und "_mysql_exceptions.py".

Code: Alles auswählen

C:\Dokumente und Einstellungen\Gerold\Desktop\zope_plone_mysql\PLATLIB>tree /F
Auflistung der Ordnerpfade für Datenträger System
Datenträgernummer: 0006FE80 883D:A622
C:.
¦   _mysql.pyd
¦   _mysql_exceptions.py
¦
+---MySQLdb
    ¦   connections.py
    ¦   converters.py
    ¦   cursors.py
    ¦   mxdatetimes.py
    ¦   pytimes.py
    ¦   sets.py
    ¦   stringtimes.py
    ¦   times.py
    ¦   __init__.py
    ¦
    +---constants
            CLIENT.py
            CR.py
            ER.py
            FIELD_TYPE.py
            FLAG.py
            REFRESH.py
            __init__.py
Wenn alles korrekt abgelaufen ist, dann befinden sich diese beiden Dateien und der Ordner "MySQLdb" unterhalb des Ordners "C:\Programme\Zope-2.9.0\lib\python".

Prüfe das bitte alles noch einmal nach.

mfg
Gerold
:-)

Re: _mysql

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 21:59
von gerold
JR hat geschrieben:Ich habe den Ordner PATLIB in
C:\Programme\Zope-2.9.0\lib\python\PLATLIB
Hi JR!

Fehler gefunden. Ich schrieb:

Den **Inhalt** des Ordners PLATLIB in den Ordner C:\Programme\Zope-2.9.0\lib\python" kopieren.

PLATLIB muss weg.

mfg
Gerold
:-)

Ich werde ganz rot... dunkelrot

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 22:04
von JR
Hey Gerold!

Du kannst dir nicht vorstellen, wie breit das Grinsen in meinem Gesicht ist :-)

Danke, danke, danke!

Mir fehlen die Worte. Du hast mir wirklich sehr geholfen. Ich hoffe, dass ich eines Tages genauso viel weiß und anderen Leuten gute Tipps geben kann. Im nächsten Post gehts weiter...

Damit du erstmal weißt, dass es funzt... (jedenfalls ist das Z MySQL Database Connection-Objekt da !)...

Fortsetzung

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 22:12
von JR
Also..

Ich stehe noch ganz am Anfang im Umgang mit Zope-Plone-Python.

Und dennoch weiß ich schon jetzt, dass ich das Werkzeug super finde.
Kann jedem empfehlen das Buch Plone von Andy McKay zu studieren.

Aber ohne deine Hilfe Gerold, hätte ich es (im Kapitel 6 stehend) nicht so schnell dazu gebracht, einen anständigen Server zum Losentwickeln aufzusetzen.

Für mich als Datenbankprogrammierer muss eine anständige Datenbankanbindung einfach stehen um erste Formulare zur Datenerfassung zu ertesten.

Ich freue mich schon darauf, genug zu wissen, um anderen Leuten beim Einstieg in Zope, Python und Plone helfen zu können oder einfach nur Tipps und Erfahrungen weiter zu geben und auch einzuholen.

Finde es sehr wichtig, wenn Erfahrungen ausgetauscht werden.

Jetzt geht es erstmal weiter mit deiner Testbeschreibung um erste Daten in MySQL zu schreiben...

Ich sehe schon, wird wieder nen langer Abend.

Gut, wir lesen uns bestimmt noch..
Also dann bis denn vorerst
JR

Re: Ich werde ganz rot... dunkelrot

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 22:18
von gerold
JR hat geschrieben:Du kannst dir nicht vorstellen, wie breit das Grinsen in meinem Gesicht ist :-)
Hi JR!

Das freut mich. :D

Du wirst sehen, dass es ab jetzt ziemlich einfach ist, mit Zope auf Datenbanken zuzugreifen. Innerhalb von Zope kannst du ZSQL-Methoden erstellen und in eigenen Produkten (im Dateisystem), kannst du auch auf ZMySQLDA's zugreifen. Falls du in einem eigenen Zope-Produkt einmal auf die Datenadapter zugreifen möchtest, findest du hiermit "C:\Programme\Zope-2.9.0\lib\python\Products\ZSQLMethods\SQL.py" schon mal raus, wie du dir diese auflisten lassen kannst.

Wenn du weitere Fragen hast, einfach stellen. :wink:

mfg
Gerold
:-)