Seite 1 von 2
Re: Hillfee! aus a=['a', 'b', 'c'] in ['abc']
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 17:33
von noisefloor
Hallo,
versteht ihr??
Nein. Deutsch ist auch wesentlicher einfacher verständlich, wenn man auf Groß- / Kleinschreibung achtet...
und diesen stammbaum in python übertragen
Und wie?
Gruß, noisefloor
Re: Hillfee! aus a=['a', 'b', 'c'] in ['abc']
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 18:02
von BlackJack
@Mcfly: Python liest diesen Baum nicht Zeichen für Zeichen sondern *Du*. Wenn Du den nicht Zeichen für Zeichen ausgeben willst, dann schreib halt keine Schleife die das macht, weil Du das ja gar nicht willst. Selbst für das was Du da machst, willst Du nicht in einer Schleife über die einzelnen Buchstaben gehen, sondern würdest besser die Indexwerte der Begrenzungszeichen suchen und dann mit den Werten auf den „slice“ zwischen diesen Zeichen zugreifen. Das sind Grundlagen der Zeichenkettenverarbeitung die Dir ein Python-Tutorial eigentlich vermitteln sollte.
Da das aber keine unstrukturierte Zeichenkette ist, sondern anscheinend XML, solltest Du auch gar nicht irgendetwas zwischen Klammern ausgeben wollen, sondern einen XML-Parser verwenden um das in eine Objektstruktur zu bringen mit der man dann vernünftiger, nämlich auf der Struktur der Daten, arbeiten kann.
Re: Hillfee! aus a=['a', 'b', 'c'] in ['abc']
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 18:16
von Sirius3
@Mcfly: um es nochmal direkt zu sagen: Lies das
Tutorial zu ElementTree, wende es auf Deine Datei an und stell wieder eine Frage, wenn Du nicht weiterkommst, ein bestimmtes Tag aus den Daten zu lesen.
Re: Hillfee! aus a=['a', 'b', 'c'] in ['abc']
Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 19:28
von Mcfly
Naja Danke, aber es gab auch den herkümmlichen weg das problem zu lösen.
Re: Hillfee! aus a=['a', 'b', 'c'] in ['abc']
Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 20:47
von /me
Mcfly hat geschrieben:Naja Danke, aber es gab auch den herkümmlichen weg das problem zu lösen.
Ja. Die Verwendung eines XML-Parsers wie ElementTree. Alles andere ist Blödsinn.
Re: Hillfee! aus a=['a', 'b', 'c'] in ['abc']
Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 20:58
von BlackJack
@Mcfly: Falls der ”herkömmliche” Weg war XML als unstrukturierte Zeichenkette zu verarbeiten, dann ist das keine Lösung, sondern etwas das zufällig mit den Daten mit denen Du es ausprobiert hast, funktioniert. Das funktioniert nicht allgemein mit allem was da so an Daten kommen kann. Es sei denn Du programmierst Dir den XML-Parser selber, was aber ziemlich aufwändig ist, und unsinnig, weil es ja bereits welche gibt. Sogar in der Standardbibliothek.