Seite 1 von 1
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
Verfasst: Donnerstag 21. April 2011, 18:21
von python_bunny
@ Xynon1: OK, bin gerade dabei, alles so auszuprobieren ... melde mich gleich wieder
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
Verfasst: Donnerstag 21. April 2011, 18:51
von python_bunny
@ Xynon1:
1. Erledigt.
2.1 Der Pfad sieht bei mir so aus: "C:\Programme\Python25\python.exe" ... es erscheint die Python-Eingabeaufforderung (">>>")
2.2 Verstehe ich nicht, gehört das noch zu 2.1? Es ist keine Aktion, die ich jetzt machen muss, oder?
2.3 Erledigt
3.1 Erledigt
3.2 Erledigt
3.3 Habe Folgendes eingetippt in der Python Eingabeaufforderung:
">>>epydoc --html t.py --graph callgraph --pstat file.profile --dotpath C:\Programme\Graphviz2.26.3\bin\dot.exe --output api
Ergebnis: "SytaxError: invalid syntax"
4. Ordner "api" ist (logischerweise) leer ...
Siehst Du, was ich bei 3.3 falsch mache?
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
Verfasst: Donnerstag 21. April 2011, 19:11
von python_bunny
Sag mal, kann es sein, dass es daran liegt, dass ich mein Python in "C:\Programme\Python25\python.exe" habe anstatt in in "C:\Python\python.exe"?
wenn ich nämlich in der Pythen Shell "epydoc" eingebe, dann kommt der Fehler "NameError: name epydoc is not defined"?
Die einzige Möglichkeit für mich, epydoc auszuführen ist, wenn ich "Python -m epydoc ... usw ..." eintippe, oder wenn ich die Datei "epydoc.py" in das Verzeichnis "C:\Neu\epydoc.py" kopiere. In diesen beiden Fällen funktioniert es, aber es wird kein Graph erzeugt
Ich bin jetzt ziemlich platt. Ich werde über die Feiertage noch daran arbeiten, weil meine Abschlussarbeit davon abhängt. Ich wünsche Dir jedenfalls schöne Osterfeiertage
Gruß
python_bunny
Re: Verwendung cProfile für Darstellung von call graphs in e
Verfasst: Donnerstag 21. April 2011, 20:18
von Xynon1
Ok, die Stelle hatte ich noch mal geändert gehabt, weil ich es direkt in der Shell umgesetzt hatte, in dem beschriebenen Fall brauchst du nur die normale Win-Konsole. Zudem 2.1 ist der wichtigste Schritt, ansonsten hast du am Ende keine Callgraphen.
Den Pfad zur Python.exe musst du selbst Eintragen, ich kenn dein System doch nicht, woher soll ich wissen wo und welche Version du von Python installiert hast. Unter meinem Windows sind die Python Versionen zB. unter E:\Python, also gebe ich den Pfad an der bei der Installation als default eingetragen ist. Welcher unter Win ebend C:\Python{Version}\python.exe ist. Allgemein solltes du dir angewöhnen das bei Hinweisen und Snippets mitdenken solltest und zu dem Schluss kommen, das absolute Pfade immer angepasst werden müssen.
Und nochmal klipp und klar, du brauchst epydoc nicht als Python-Modul, dafür wird bei der Installation automatisch eine Verknüpfung in den System Ordner von Windows erstellt, so das man ihn als Standard-Befehl wie "cd" oder "dir" nutzen kann. Kann man natürlich auch so machen wie du das machst, sollte Prinzipiell auch funktionieren, nur habe ich das nicht getestet.