Seite 1 von 2

Re: Zahl erraten Bastelei

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 21:08
von Hyperion
BlackJack hat geschrieben:Also ich würde hier auch eine ``for``-Schleife verwenden, denn ``i += 1`` "von Hand" zu machen, finde ich unschön. ``for i in itertools.count():`` spart die Initialisierung vor und das Hochzählen in der Schleife.
Naja, das Hochzählen könnte man natürlich direkt unter dem Schleifenkopf erledigen; zusammen mit einem aussagekräftigen Namen wäre der Zusammenhang dann auch klarer. Und so müßtest Du zumindest noch beim Erraten per break die Schleife abbrechen. Imho ist eine while Schleife schon keine schlechte Wahl, wenn man eine Abbruchbedingung im Kopf formulieren kann.

Würdest Du eine Endlosschleife auch mit for-Schleife erledigen?

Code: Alles auswählen

for i in itertools.repeat(True)
:mrgreen:

Re: Zahl erraten Bastelei

Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 09:52
von heal.p
Ja das Skript wurde bereits wieder paar mal überarbeitet und geändert, jedoch hab ich es gerade nicht auf dem PC, zumindest nicht die aktuelle Version. Werde es später sonst nochmal Posten.
Mir erscheint das mit der ´while´-Schleife jedoch logischer als hier eine ´for´-Schleife zu verwenden, ich mag diese loops mit for nicht so ganz.

Re: Zahl erraten Bastelei

Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 10:02
von Xynon1
heal.p hat geschrieben:ich mag diese loops mit for nicht so ganz.
Das ist hier aber nicht der Punkt, was du magst und was nicht :D
Es ging hier lediglich um die Zählvariable, da diese bei einer "for"-Schleife mit gezählt würde.

@BlackJack
Wie sieht das bei dir bei einer fehlerhaften Eingabe aus ?
So weit ich das sehe, wollte heal.p diese nicht als Versuch werten, aber in der "for"-Schleife würde diese doch als Versuch mit gewertet werden, oder ?

Re: Zahl erraten Bastelei

Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 11:14
von heal.p
Xynon1 hat geschrieben:
heal.p hat geschrieben:ich mag diese loops mit for nicht so ganz.
Das ist hier aber nicht der Punkt, was du magst und was nicht :D
Es ging hier lediglich um die Zählvariable, da diese bei einer "for"-Schleife mit gezählt würde.
Ja das habe ich verstanden. Nun würde mich deine Frage auch noch intressieren, bei meinem Skript werden die Fehlerhaften Eingaben abgefangen und nicht mitgezählt.
Nun stellt sich mir die Frage, ist das "von Hand raufzählen" mit i += 1 nicht einfacher als in einer for-Schleife Fehlereingaben nicht zu werten? (Hoffe man versteht was ich ausdrücken will :?)

Re: Zahl erraten Bastelei

Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 11:21
von Xynon1
@heal.p
Genau die Frage stelle ich an BlackJack im vorherigen Post.

Re: Zahl erraten Bastelei

Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 21:36
von BlackJack
@Xynon1: So genau hatte ich mir das nicht angeschaut -- dann wäre eine ``for``-Schleife wieder nicht so geeignet.