Seite 1 von 2
Re: xturtle fenster
Verfasst: Montag 29. November 2010, 14:57
von Py-Prog
Xynon1 hat geschrieben:Unter umständen kennt sich kaum jemand mit turtle bzw xturtle aus,
Was bringen dann die Beiträge? Wenn sich einer nicht auskennt dann soll er es doch denen überlassen die sich damit besser auskennen.
Xynon1 hat geschrieben:ich meine SO toll ist es nun auch wieder nicht.

Kommt drauf an, z. B. fürs Lernen ist das nicht so blöd, weil man 'sehen' kann was das Programm macht.
Re: xturtle fenster
Verfasst: Montag 29. November 2010, 15:00
von Xynon1
Habe ich auch nicht Abgestritten, vorallem für Programmier Anfänger wirklich Praktisch,
aber erst seit xturtle.
Da bei dem Standard turtle (also vor Python 2.6), echt an OOP vorbei ging.
Jetzt kann man damit sehr gut an Programmierstruckturen heranführen.
Aber für Umsteiger von anderen Sprachen, eigentlich relativ unütz.
Re: xturtle fenster
Verfasst: Montag 29. November 2010, 15:24
von numerix
Py-Prog hat geschrieben:Was bringen dann die Beiträge? Wenn sich einer nicht auskennt dann soll er es doch denen überlassen die sich damit besser auskennen.
Jetzt trag mal nicht so dick auf. Das vergessene mainloop() fällt z.B. dann überhaupt nicht auf, wenn man mit IDLE arbeitet, weil dort schon eine mainloop läuft. Und mit (x)turtle kannst du sogar im interaktiven Modus arbeiten - da lässt du auch nicht explizit eine mainloop laufen und trotzdem bleibt das Fenster offfen.
Re: xturtle fenster
Verfasst: Montag 29. November 2010, 15:35
von Xynon1
numerix hat geschrieben:...,wenn man mit IDLE arbeitet,...
Also, unter Ubuntu 6.06, 8.04 und 10.4 merk ich die vergessenen Loops auch mit IDLE, da sonst nichts angeueigt wird.
Gilt aber nur für die Initialisierung, läuft erst mal eine Loop, die nicht durch das Stoppen des Programmes mit geschlossen wurde geht es auch ohne.
Ich fand das schon immer komisch, dennoch ist es bei mir so :K .
Deshalb starte ich Programme meinst vom Terminal aus.
Re: xturtle fenster
Verfasst: Montag 29. November 2010, 15:55
von Py-Prog
numerix hat geschrieben:Jetzt trag mal nicht so dick auf.
Ich hab damit nicht gesagt das ich der Bessere Programmierer bin. Ich verstehe nicht wieso du dich aufregest? Oder haben deine Beiträge geholfen das Problem zu lösen? Du hast schon öft genug geholfen, unteranderen auch mir, sollte ich da nicht auch mal helfen dürfen?
Re: xturtle fenster
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 21:55
von LP640
hey leute also um auf mein problem zurückzukommen
ich bin jetzt leider überhaupt nicht weitergekommen
der mainloop() befehl bringt mich auch nicht weiter
soweit ich weiß sorgt er nur dafür, dass das fenster ohne fehlermeldung geschlossen werden kann (oder so ähnlich), aber mein problem taucht ja zu beginn des programms auf
also wenn mir jetzt jemand weiterhelfen kann, dann würde ich mich sehr freuen
mfg
LP640
Re: xturtle fenster
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 07:09
von Xynon1
Nein, die mainloop, bewirkt nur, das die Anwendung auch weiter läuft.
Könnte man schlicht so darstellen:
Code: Alles auswählen
Wiederhole Immer:
Aktualisiere die GUI
Vearbeite Usereingaben
Wenn die GUI geschlossen werden soll:
Unterbrich die Schleife
Hast du aber mal mein Beispiel getestet ?
Wie ich schon gesagt hatte xturtle basiert auf Tk-Widget und es ist deshalb von Vorteil diese auch zu nutzen.